Der jüdische Forscher Maimonides hat sich sehr mit dem Thema der leiblichen Auferstehung beschäftigt.
Maimonides (geboren zwischen 1135 und 1138 in Cordoba; gestorben am 13. Dezember 1204 in Kairo) war ein jüdischer Philosoph, Rechtsgelehrter und Arzt.
Er schrieb alle alten pharisäischen und sadduzäischen Argumente auf. Eine Fundgrube
Da findet man sehr interessante Argumente pro und contra
Da kann man nachlesen, mit welchen Argumenten im antiken Judentum diskutiert wurde. Man erkennt, daß die christliche Beschreibung der Pharisäer und Sadduzäer im Evangelium sehr präzise ist.
Maimonides (geboren zwischen 1135 und 1138 in Cordoba; gestorben am 13. Dezember 1204 in Kairo) war ein jüdischer Philosoph, Rechtsgelehrter und Arzt.
Er schrieb alle alten pharisäischen und sadduzäischen Argumente auf. Eine Fundgrube
Da findet man sehr interessante Argumente pro und contra
Da kann man nachlesen, mit welchen Argumenten im antiken Judentum diskutiert wurde. Man erkennt, daß die christliche Beschreibung der Pharisäer und Sadduzäer im Evangelium sehr präzise ist.