07-04-2014, 23:16
Zitat:Aber was ist "Wissenschaft" ?
Die Rechtswissenschaft in England sagt 2014 daß die Todesstrafe rechtswidrig ist.
Die Rechtswissenschaft in den USA sagt 2014 daß die Todesstrafe rechtlich in Ordnung ist.
Ich will damit aufzeigen, daß es "Wissenschaft" an sich nicht gibt.
In der "Rechtswissenschaft" geht es um gesellschaftliche Zusammenhänge, die nicht von der Natur vorgegeben sind (wie zum Beispiel in den Naturwissenschaften), sondern von den in dieser Gesellschaft lebenden Menschen vereinbart wurden. Wie du richtig schreibst, haben verschiedene Gesellschaften verschiedene Rechtsauffassungen. Diese können zudem auch noch geändert werden, was in den Naturwissenschaften auch anders ist; diese ändern sich höchstens durch neue Erkenntnisse, die aber alle von den realen Natur-Bedingungen abhängig sind. Man kann nicht durch Diskussion entscheiden, dass die Erde von nun an ein Würfel sein soll, so wie man vereinbaren kann, welche Strafen es für einen Mord gibt.
Eine leibliche Auferweckung oder Auferstehung eines (sicher) Verstorbenen wäre nicht nur für die Religion(swissenschaft)en, sondern auch für die Naturwissenschaften interessant. Das wäre auch der Fall, wenn es sich bei dem Auferstandenen (nur) um ein "real existierendes" Geistwesen handeln würde - würde das doch bedeuten, dass es Bewusstsein auch ohne einen materiellen Körper geben würde.
Mit anderen Worten: es wäre auch für die Naturwissenschaften ein Thema.