Unter den Schriftrollen von Qumran wurden auch Targumim gefunden.
Die Qumranrollen betreffen Christen und auch Juden; das ist kein Wunder, denn die Christen der ersten drei Jahre waren strenggläubige Juden.
Genausowenig wie ein Katholik die Qumranrollen als Bestandteil seines Glaubens sieht, genausowenig sind die diversen Targumim Teil der jüdischen Religion.
Genausowenig wie ein katholischer Geistlicher auf die Idee käme, beim Ostergottesdienst irgend ein Zeug aus den Qumranrollen zu verlesen (er würde verlacht und dann wohl auch verjagt werden), genausowenig käme ein Rabbiner auf die Idee, einen aus dem Griechischen stammenden Targum in der Synagoge zu verlesen.
Die Qumranrollen betreffen Christen und auch Juden; das ist kein Wunder, denn die Christen der ersten drei Jahre waren strenggläubige Juden.
Genausowenig wie ein Katholik die Qumranrollen als Bestandteil seines Glaubens sieht, genausowenig sind die diversen Targumim Teil der jüdischen Religion.
Genausowenig wie ein katholischer Geistlicher auf die Idee käme, beim Ostergottesdienst irgend ein Zeug aus den Qumranrollen zu verlesen (er würde verlacht und dann wohl auch verjagt werden), genausowenig käme ein Rabbiner auf die Idee, einen aus dem Griechischen stammenden Targum in der Synagoge zu verlesen.

