(02-04-2014, 22:54)Gundi schrieb:Zitat:trotzdem trägt nicht der vater das kind aus und wird es wohl auch nicht allein erziehen
Beim ersten hast du recht, zweiteres sehe ich keineswegs so
es kommt wohl recht selten vor, daß eine frau ihr kind gebärt und es dem kindsvater überläßt und sich selbst zurückzieht
(02-04-2014, 22:54)Gundi schrieb: Mich stört nur bei dem schnellen Ruf nach der alleinigen Entscheidung der Frau, dass der Vater hier völlig rausgenommen wird
wird er ja nicht
in einer funktionierenden beziehung wird die frau wohl selbstverständlich sich mit dem kindsvater besprechen, was zu tun ist (bzw. wird es eher selten überhaupt grund geben, über abtreibung nachzudenken)
aber trotzdem: die entscheidung obliegt der frau, der kindsvater oder sonst wer kann nicht über die frau bestimmen und an ihrer stelle entscheiden bzw. ihr das selbstbestimmungsrecht verweigern
(02-04-2014, 22:54)Gundi schrieb: Man kann derlei Argument auch allzu leicht dazu gebrauchen, dass der Mann sich aus der Verantwortung einer Entsteidung stiehlt und die Frau quasi alleine mit dieser schweren Sache lässt.
wenn der mann sich dieser ausrede bedient, ist er wohl erst recht kaum der richtige
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)