02-04-2014, 22:54
(02-04-2014, 22:48)petronius schrieb:(02-04-2014, 21:50)Gundi schrieb: Wenn eine solche nicht vorliegt (!!) sehe ich keinen Grund, weshalb der Vater nicht gleichberechtigt zur Mutter entscheidend sollte. Es kann ja durchaus sein, dass die Mutter das Kind nicht möchte, der Vater hingegen schon.
natürlich kann das sein
trotzdem trägt nicht der vater das kind aus und wird es wohl auch nicht allein erziehen
Beim ersten hast du recht, zweiteres sehe ich keineswegs so. Wenn der Vater das Kind möchte, die Frau nicht ist der Erziehungsberechtigte doch klar.
Mich stört nur bei dem schnellen Ruf nach der alleinigen Entscheidung der Frau, dass der Vater hier völlig rausgenommen wird. Und nicht nur diesbezüglich, dass das Kind ja auch Teil von ihm ist (für ihn kann eine Abtreibung ja ebenso zu einem traumatischen Erlebnis führen). Man kann derlei Argument auch allzu leicht dazu gebrauchen, dass der Mann sich aus der Verantwortung einer Entsteidung stiehlt und die Frau quasi alleine mit dieser schweren Sache lässt.
