02-04-2014, 18:36
(01-04-2014, 22:04)Gundi schrieb: Er (der Mensch) muss alle Schritte im Leben selbst tun, genau. Wie kann man da noch an einen Gott glauben, wo der Mensch doch völlig eigenständig leben muss? Selbst wenn es ihn geben sollte, wäre seine Existenz völlig unerheblich für den Menschen (zumindest im Diesseits).Nehmen wir einmal unsere Regierung oder das Parlament eines beliebigen Vereins: Noch immer muss jedes Glied der dazu gehörenden Gesellschaft jeden Schritt im eigenen Leben selbst und allein tun. Es ist aber sehr erheblich, dass diese Schritte im Sinne der Leitungsgremien getan werden bzw. im Sinne ihrer Gesetze. Warum wohl organisiert sich eine menschliche Gemeinschaft in dieser Weise? Können wir ohne Leitungsgremium auskommen? Wenn ich an Haus- und Wohnungsbau, Finanz-, Verkehrs- und Bildungswesen oder Energieversorgung denke, eher nicht.
Wie oder was Gott ist, sollten wir nicht bedenken, gleichwohl aber die Vorstellung vom Guten und Gerechten, vom Nächsten und von der (uns zugänglichen) Not anderer. Und das ist genau das, was im NT "von einem liebenden Vater"-Gott ausgehen soll.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard