(30-03-2014, 17:57)Sinai schrieb: Tatsache ?
Es ist bloß eine Behauptung der Atheisten, daß sie erst nachher verfaßt wurden. Denn aus atheistischer Sicht ist eine Prophezeiung unmöglich.
Ein Zirkelschluß, der nichts aussagt.
Was ist daran Zirkelschluss? Die Datierung wird aus dem Text selbst erschlossen. Zuerst hat das uebrigens Porphyrios schon um das Jahr 300 gemacht. Alte Geschehen um die angebliche Verfasserzeit des Buches im 6 Jhd. sind vage und zum Teil falsch. Die "Prophezeihungen" werden dann immer besser, sehr detailiert und genau in der Regierungszeit von Antiochus IV Epiphanes, und dann danach werden sie komplett falsch. Insofern ist der Schluss von Porphyrios heute noch einleuchtend. Daraus wird halt geschlossen, dass das Buch in der Regierungszeit von Antiochus IV Epiphanes geschrieben wurde, und zwar nach dem letzten, korrekt vorhergesagten Ereignis.
(30-03-2014, 17:57)Sinai schrieb: Ich bin unparteiisch.
Sicher.
(30-03-2014, 17:57)Sinai schrieb: Das ist "erstaunlich". Das darf ich schreiben, oder ?
Klar darfst Du das schreiben. Nur ist es halt ueberhaupt nicht erstaunlich.


