(29-03-2014, 22:38)Geobacter schrieb: Was ist, wenn man sich die Frage mal anders herum stellt?
Wer hat die Juden über die Jahrtausende hinweg immer verfolgt?
Es waren die Christen und Muslime. Und keine Angst, alle Mitglieder der Waffen-SS waren bekennende Christen. Atheisten waren den Nazis Staatsfeinde.
Halbwahrheit.
Karl der Große wird in heutigen israelischen Schulbüchern als großer Freund und Wohltäter des Judentums bezeichnet.
Die Moslems nahmen die Juden mit offenen Armen auf. Rabbi Maimonides war der Leibarzt des Kommandanten von Kairo.
Wehrmachtsoffiziere waren meist Christen, einzelne wenige waren Wotan-gläubig, doch diese ließen sich zur Waffen-SS überstellen.
SS Offiziere waren niemals Christen, sondern Wotan-gläubig.
Ja, Atheisten waren Staatsfeinde – daher der Begriff "Gottgläubiger" aus der NS-Zeit. Um nicht als bolschewikischer Atheist angesehen zu werden, bezeichneten sich alle, die aus den christlichen Kirchen ausgetreten waren, als "Gottgläubig"
Die "bekennenden" Christen waren etwas ganz anderes. Du wirfst Kraut und Rüben durcheinander. Die "bekennende Kirche" war nämlich in Opposition zum NS Staat.