29-03-2014, 13:08
(29-03-2014, 11:17)Klaro schrieb: Die umstrittene muslimische Gülen-Bewegung will ihre Arbeit in Deutschland künftig transparenter machen und mit den staatlichen Sicherheitsbehörden kooperieren. „Natürlich hat eine demokratische Gesellschaft das Recht, sich Organisationen, die sie nicht so gut kennt, anzuschauen“, sagt Ercan Karakoyun, als Vorsitzender der Stiftung Dialog und Bildung Ansprechpartner der Gülen-Bewegung.[/i]
Zum Abschluss des Kapitels zeichnet Pirinçci in einer düster-bedrohlichen Vision die gesellschaftlichen Zustände im Jahre 2030 unter der Scharia, so man die heutigen Entwicklungen konsequent zu Ende denkt.
was soll jetzt das eine mit dem anderen zu tun haben?
welche verqueren gedanklichen windungen bringen dich von mehr transparenz zu bedrohlichen visionen von scharia?
mensch, bitte lerne doch endlich zusammenhängend zu argumentieren und eine konzise aussage zu formulieren, die sich nicht schon selbst widerlegt...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

