19-03-2014, 17:21
Sicher hat sich vieles verändert. Fehlende Kitaplätze, strengere Arbeitsnormen, ständige Vorschriften und Regeln, die ein Zusammenarbeiten schwieriger machen, mehr Ellenbogengesellschaft, denn "draußen" warten Mio, die nach Arbeit verlangen und auch ausgebildet sind, ausgelaugte Menschen mit sämtlichen Symptomen der psychischen Erschöpfung usw.
Aber was sind das für Ehen, wo der Mann wochenlang unterweg ist und wenn er kommt, kaum Zeit für die Familie hat, ausgelaugt ist, nur nach Ruhe verlangt ?
Das System ist härter geworden, daraufhin verkriechen sich Menschen dann an die Mattscheibe oder tändeln lieber durch die Gegend, lassen sich ablenken.
Sozialarbeiter haben mehr als genug zu tun - es sollen allein in Berlin ca 25 000 Kinder sein, die der Hilfe bedürfen, in asozialen Strukturen gefangen sind, und die Behörden überfordert sind.
Aber was sind das für Ehen, wo der Mann wochenlang unterweg ist und wenn er kommt, kaum Zeit für die Familie hat, ausgelaugt ist, nur nach Ruhe verlangt ?
Das System ist härter geworden, daraufhin verkriechen sich Menschen dann an die Mattscheibe oder tändeln lieber durch die Gegend, lassen sich ablenken.
Sozialarbeiter haben mehr als genug zu tun - es sollen allein in Berlin ca 25 000 Kinder sein, die der Hilfe bedürfen, in asozialen Strukturen gefangen sind, und die Behörden überfordert sind.
