Warum verbrannte das Christentum die heidnischen Schriften ?
Vor allem auf die Papyri in der Bibliothek von Alexandrien hatte das Christentum und das Judentum einen Haß. Denn Hieroglyphen zeigten mixomorphe Tierfiguren, das wurde fälschlich als Tierkult bzw. Tierverehrung interpretiert. Man wußte nicht, daß das mnemotechnische Symbole waren. Der Hase hat auch beim Schlafen die Augen offen, daher ist die Hieroglyphe für "öffnen" ein Hase.
Griechische und römische Schriften enthielten zwar keine Hieroglyphen, aber dennoch viel kultische Aussagen. Jupiter und Zeus wurden laufend irgendwo genannt . . . Die griechische und römische Mythologie war polytheistisch und daher dem Juden- und dem Christentum ein Dorn im Auge und mußte von den jüdischen Rabbinern und dann vom christlichen Klerus bekämpft werden.
Erst der Christ Adelard und dann die Juden Maimonides und Nachmanides wagten es, im Umweg über arabische Schriften, griechisches Gedankengut zu nutzen !
Vor allem auf die Papyri in der Bibliothek von Alexandrien hatte das Christentum und das Judentum einen Haß. Denn Hieroglyphen zeigten mixomorphe Tierfiguren, das wurde fälschlich als Tierkult bzw. Tierverehrung interpretiert. Man wußte nicht, daß das mnemotechnische Symbole waren. Der Hase hat auch beim Schlafen die Augen offen, daher ist die Hieroglyphe für "öffnen" ein Hase.
Griechische und römische Schriften enthielten zwar keine Hieroglyphen, aber dennoch viel kultische Aussagen. Jupiter und Zeus wurden laufend irgendwo genannt . . . Die griechische und römische Mythologie war polytheistisch und daher dem Juden- und dem Christentum ein Dorn im Auge und mußte von den jüdischen Rabbinern und dann vom christlichen Klerus bekämpft werden.
Erst der Christ Adelard und dann die Juden Maimonides und Nachmanides wagten es, im Umweg über arabische Schriften, griechisches Gedankengut zu nutzen !