Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Tora als Geschichtswerk?
#2
(13-03-2014, 01:38)Sinai schrieb: Die Juden waren zur Zeit Moses (vor 3500 Jahren) eines der wenigen Schriftvölker.

Nun, ihre Schrift war vor 3000 Jahren von Protokanaanitisch kaum zu unterscheiden. Die Abtrennung hatte damals wohl noch nicht richtig stattgefunden. Die Tora-Ueberlieferung fand uebrigens zu Beginn muendlich statt. Selbst wenn es Moses gegeben haette, haette er wohl nichts aufgeschrieben.

Richtig alt sind nur wenige Passagen des Pentateuch, z.B. Moses Lobgesang (2 Mose 15), der noch in Kanaanitischer Schrift geschrieben war und eventuell schon vor 800 v.Chr. aufgezeichnet wurde.

(13-03-2014, 01:38)Sinai schrieb: Die Thora ist halt ein sehr frühes geschichtliches Werk.

Sie ist eine Sammlung von Mythen, so um 440 v. Chr. zusammengestellt, zur Zeit von Perikles (nicht, dass er was damit zu tun hatte, aber nur mal so zur geschichtlichen Einordnung).

(13-03-2014, 01:38)Sinai schrieb: Wenn die allermeisten anderen Völker damals keine Schrift kannten, ist es ja klar daß sie keine schriftlichen Zeugnisse geben konnten !

Nun, Israel lag waehrend des groessten Teils seiner Geschichte im Einflussbereich oder war sogar Teil von Laendern, die wirklich uralte Schrifttraditionen hatten.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Die Tora als Geschichtswerk? - von Sinai - 13-03-2014, 01:38
RE: Die Tora als Geschichtswerk? - von Bion - 13-03-2014, 11:59
RE: Die Tora als Geschichtswerk? - von Harpya - 13-03-2014, 19:29
RE: Die Tora als Geschichtswerk? - von Ulan - 13-03-2014, 21:25
RE: Die Tora als Geschichtswerk? - von Bion - 14-03-2014, 15:39
RE: Jesus Christus als Gottes Sohn ? - von Ulan - 13-03-2014, 10:18

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das AT als Geschichtswerk Bion 47 61345 13-01-2013, 21:33
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste