Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?!
(11-03-2014, 03:23)Sinai schrieb:
(11-03-2014, 02:08)Sinai schrieb: Paulus tritt bescheiden als Prediger auf, nicht als Schreiber.

(11-03-2014, 02:42)Harpya schrieb: Versteh ich nicht, Prediger bringen doch die Botschaften
und Lehre , angeblich mal Gesagtes usw.
dem man folgen soll.
Was ist daran bescheiden ?

Ein Schreiber ist doch nur eine subalterne Charge, der aufschreibt
was man ihm befiehlt oder was er meint festgehalten zu werden lohnt.

Verstehst Du wirklich nicht ?

Moses und die Propheten und die Evangelisten schrieben . . .
Das waren keine subalternen Chargen.

Dann als Sprachrohr das geschriebene zu verkündigen kann jeder Mitläufer.

Das Leute schreiben konnten war sicherlich damals eine bemerkenswerte
Eigenschaft über die nicht mal Jesus verfügte.

Die Prediger/Schreiber Abgrenzung ist nicht von mir.

Dann war Paulus eben sein eigenes Sprachrohr.
Schreiben an sich ist aber keine intellektuelle Verkündungsleistung,
was zu erdenken ist eine Sache, was aufzuschreiben ist rein mechanische Tätigkeit.

Schreiben ist auch schon mal verkürzend dargestellte Wirkung einer
sprechenden Ausdrucksweise, gehobene Stimme, tragende Pausen,
Mimik, Gesten, alles was einen charimatischen Redner ausmacht fällt
unter den Tisch.

Wenn ein Paulus oder ein Anderer nur dumpf im Keller seinen Bart gemurmelt hätte wäre die Aufzeichnung wörtlich gleich.

Ein Schreiber der vom Hörensagen berichte, wie die Evangelien, bringt sicher auch
seine eigene Gedankenwelt mit ein, schmückt aus , lässt Unpassendes weg etc.
Wie heutige Journalisten verschieden Anschauungen in Begebenheiten
reininterpretieren.

Technisch wird die Sache noch komplizierter, die Tinten wurden ja noch handgemischt, auf einem Dokument wurden verschiedene Zusammensetzungen nachgewiesen, hat der Schreiber neu gemischt oder hat ein anderer fortgeführt.

Worte sind nunmal billig, schreiben kann man auch viel.
Sogar Holz ist da schon eher genau zeitlich zuuordenbar.
(Baumringdatenbanken der Klimazonen)

Wozu gibts denn die ganze Theologie etc., man versucht sich an höhere Wahrscheinlichkeiten ranzurobben die aber nur innerhalb einiger Schriften
in sich selbst interpretiert werden.


Nachrichten in diesem Thema
RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - von Harpya - 11-03-2014, 04:33

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  UMFRAGE zu christlichen Perioden Sinai 6 1380 18-10-2023, 15:47
Letzter Beitrag: petronius
  Paulus und die Skeptiker von Korinth Kreutzberg 60 34070 07-11-2020, 21:35
Letzter Beitrag: Ulan
  Paulus Missionshistorie und weiße Flecken auf der Landkarte ... Kreutzberg 20 17401 08-11-2019, 15:46
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste