10-03-2014, 12:24
(10-03-2014, 08:25)indymaya schrieb: Woher willst du wissen was er gesagt hat oder nicht?
Es geht doch um seine Briefe. Auch weißt du nicht was er sonst noch geschrieben hat. Wir haben lediglich das "Aufgefundene" mehr nicht.
Das ist das Argument, das normalerweise kommt, aber das zieht nicht. Ja, wir haben "nur" seine Briefe. Diese Briefe sind sehr lang fuer die Antike. Der Umfang der Paul zugeschriebenen Briefe im Neuen Testament ist ziemlich genau der des Matthaeus-Evangeliums und des Johannes-Evangeliums zusammengenommen. Paul ist sehr wortreich, und sein Stil ist ausladend und umfassend.
Er wird auch nicht muede, vom Evangelium zu reden. Von seinem Evangelium, dem vom Sterben und dem Auferstehen von Jesus Christus. Er wird ebenfalls nicht muede ueber Glaubensinhalte zu reden, die er ohne weiteres durch ein einziges Zitat von Jesus haette untermauern koennen; seine Briefe sind voll von solchen Stellen. Doch er tut es nicht. Er erwaehnt nicht mit einem einzigen Wort, wer dieser Jesus eigentlich war. Das, was Paul ueber Jesus zu sagen hat, habe ich da oben vollstaendig aufgelistet. Jesus als Prediger, als Wunderwirker oder als Ermahner finden wir bei Paul nicht.
(10-03-2014, 08:25)indymaya schrieb: Die "Herrenworte" waren die Grundlagen der späteren Evangelien und gelten als schriftlich verbreitet in allen christlichen Gemeinden.
Die "Herrenworte" wurden wohl eine Generation nach Paul das erste Mal aufgeschrieben. Paul kennt offensichtlich keine, weder dem Wortlaut noch dem Inhalt nach.
(10-03-2014, 08:25)indymaya schrieb: Wieso sollte Paulus etwas schreiben was der Empfänger selber hätte schreiben können?
Paulus schrieb also Briefe und kein Evangelium sonst hätten wir fünf im NT.
Es geht nicht darum, dass Paul eine Lebensgeschichte Jesu haette schreiben sollen. Paul ist in vielerlei HInsicht in derselben Position gewesen, wie ein Pfarrer heute. Pfarrer werden nicht muede, Jesus zu zitieren. "Jesus sagt" oder "der Herr sagt" is sozusagen Standardformulierung immer dann, wenn es um Fragen des Glaubens und des Lebens geht. Paul schreibt dauernd ueber Fragen des Glaubens und des Lebens. Falls Du in ihm den Missionar siehst, wird das Problem noch gravierender: da muss er ja selbst grundlegende Glaubensaussagen dem Publikum naeherbringen. Warum nicht ein einziges Zitat?
Und die Ausrede, er wuerde nicht zitieren, zieht ebenfalls nicht. Er zitiert oft; aus dem OT (ob die Zitate original sind, sei mal dahingestellt). Nur zu Jesus ist er sprachlos. Es ist ganz offensichtlich, dass er von dem juedischen Wanderprediger nichts weiss.