07-03-2014, 23:23
Mit dem Begriff "Offenbarung" bezog ich mich auf zwei Dinge; einmal Pauls Behauptung, dauernd mit Jesus zu sprechen (und er hatte ja auch noch weitere Visionen), nicht im Sinne von Tatsachen, sondern wie er es halt erzaehlt. Zum anderen geht es dabei um die Sitte, in den Gemeindeversammlungen nicht nur Zungenrede zu praktizieren, sondern tatsaechlich zu prophezeihen. In dem Sinne kann ich mir vorstellen, dass die Lehre im dauernden Fluss war. Ich denke, das impliziert auch, dass wenn Paul sich ueber seine Gegner beschwert, er durchaus nicht immer die Jerusalemer Gruppe meint, sondern wahrscheinlich schlicht konkurrierende "Propheten" in "seinen" Gemeinden. Da muss er schon ganz schoen Charisma eingesetzt haben, um sich durchzusetzen. Zimperlich war er ja nicht.