27-02-2014, 20:04
Keine unterschwelligen Unterstellungen, Natur ist keineswegs "Gottes" Natur,
von der sind wir unabhängig.
Im Rahmen ihres Umgebung und Wissens haben die Menschen für sich und ihre Familie/Gemeinschaft
wohl immer schon versucht das Beste herauzuholen.
Das bie Bibel antike Sachen übernimmt heisst doch nicht, das die Antike
irgendwo die Wahrheit besass, die vielen Götter hat die Bibel jedenfalls
nicht übernommen.
Das in den meisten Büchern Menschen auf 2 Beinen gehen wird meist auch übernommen.
Der Glaube ist nunmal mit dem NT erstmal abgeschlossen und wird nur verfeinert.
Würde ich also beim Glauben bleiben, könnte ich gar keine
Errungenschaften erzielen, weil ja alles schon bestimmt ist.
Hat die Kirche ja auch jahrhundertelang durchgehalten.
Wo bitte sind den da "soziale Errungenschaften" entstanden
Klerikaler Hoheitsanspruch ?
Ich sehe da einfach nichts,ausser hohen Ansprüchen.
Schon die Geschichte des Papsttums als höchste göttliche und moralische Instanz
ist doch abgrundtiefer Sumpf.
Dieser Allmachtsanspruch ist doch albern,
das entspricht alles der Kenntnis der Zeit.
Gott hat vieles offenbart was bis heute keiner versteht,
da hätter er auch offenbaren können aus was der Lehm besteht,
der Menschen schafft, Silizium,Kohlenstoff, die diversen Mineralien etc.
Hätte zwar keiner verstanden, hat die Götter aber nie an Offenbarungen gestört.
Warum wird die Wasserwelt sowenig berücksichtige, viele dürften
vom Fischfang gelebt haben.
Jesu wusste anscheinend nur, das sich Fische unheimlich schnell vermehren lassen.
Da ist einfach keine Substanz drin.
Der Anspruch auf alles eine Antwort zu haben ist albern.
Gegenfrage, hat der Mensch einen Gott sich nicht als Ideal für wirklich alles geschaffen,
besonders für das Unerklärliche ?
Ideal eben, so ziemlich alles was ein "Gott" als kategorisch Sünde abtut kann in einer realen
Situation äusserst nützlich sein.
Gott mit Demokratie in Verbindung zu bringen ist mehr als gewagt.
Nicht mal der Papst wird demokratisch gewählt.
Wurde mal über Gott abgestimmt.
Ungläubige zählen da nicht mit, sonst wäre Gott schon weg.
Auch sonst, lassen wir die Welt mal über den christlichen Gott absimmen, das wars dann.
Als nächstes über Allah, das wars dann auch.
usw. fliegt da einer nach dem anderen raus.
Gott kann nur in einer Diktatur existieren oder innerhalb seines Gefolges.
Warum sollten absolut unsere "sozialen Errungenschaften" besser sein als
woanders.
Hat Gott mit für Abtreibung gestimmt,
Hat Gott dafür gestimmt auch mit anderen Kulturen /Religionen Konsens zu finden ?
Überrennen, missionieren, vertreiben, töten triffts wohl eher.
Moralisch auch fragwürdig, wir helfen gerne solange wir
das Geld anderen aus dem Kreuz leiern könne.
Erziehung nach Wortlaut der Bibel, ich mach mich doch nicht strafbar.
von der sind wir unabhängig.
Im Rahmen ihres Umgebung und Wissens haben die Menschen für sich und ihre Familie/Gemeinschaft
wohl immer schon versucht das Beste herauzuholen.
Das bie Bibel antike Sachen übernimmt heisst doch nicht, das die Antike
irgendwo die Wahrheit besass, die vielen Götter hat die Bibel jedenfalls
nicht übernommen.
Das in den meisten Büchern Menschen auf 2 Beinen gehen wird meist auch übernommen.
Der Glaube ist nunmal mit dem NT erstmal abgeschlossen und wird nur verfeinert.
Würde ich also beim Glauben bleiben, könnte ich gar keine
Errungenschaften erzielen, weil ja alles schon bestimmt ist.
Hat die Kirche ja auch jahrhundertelang durchgehalten.
Wo bitte sind den da "soziale Errungenschaften" entstanden
Klerikaler Hoheitsanspruch ?
Ich sehe da einfach nichts,ausser hohen Ansprüchen.
Schon die Geschichte des Papsttums als höchste göttliche und moralische Instanz
ist doch abgrundtiefer Sumpf.
Dieser Allmachtsanspruch ist doch albern,
das entspricht alles der Kenntnis der Zeit.
Gott hat vieles offenbart was bis heute keiner versteht,
da hätter er auch offenbaren können aus was der Lehm besteht,
der Menschen schafft, Silizium,Kohlenstoff, die diversen Mineralien etc.
Hätte zwar keiner verstanden, hat die Götter aber nie an Offenbarungen gestört.
Warum wird die Wasserwelt sowenig berücksichtige, viele dürften
vom Fischfang gelebt haben.
Jesu wusste anscheinend nur, das sich Fische unheimlich schnell vermehren lassen.
Da ist einfach keine Substanz drin.
Der Anspruch auf alles eine Antwort zu haben ist albern.
Gegenfrage, hat der Mensch einen Gott sich nicht als Ideal für wirklich alles geschaffen,
besonders für das Unerklärliche ?
Ideal eben, so ziemlich alles was ein "Gott" als kategorisch Sünde abtut kann in einer realen
Situation äusserst nützlich sein.
Gott mit Demokratie in Verbindung zu bringen ist mehr als gewagt.
Nicht mal der Papst wird demokratisch gewählt.
Wurde mal über Gott abgestimmt.
Ungläubige zählen da nicht mit, sonst wäre Gott schon weg.
Auch sonst, lassen wir die Welt mal über den christlichen Gott absimmen, das wars dann.
Als nächstes über Allah, das wars dann auch.
usw. fliegt da einer nach dem anderen raus.
Gott kann nur in einer Diktatur existieren oder innerhalb seines Gefolges.
Warum sollten absolut unsere "sozialen Errungenschaften" besser sein als
woanders.
Hat Gott mit für Abtreibung gestimmt,
Hat Gott dafür gestimmt auch mit anderen Kulturen /Religionen Konsens zu finden ?
Überrennen, missionieren, vertreiben, töten triffts wohl eher.
Moralisch auch fragwürdig, wir helfen gerne solange wir
das Geld anderen aus dem Kreuz leiern könne.
Erziehung nach Wortlaut der Bibel, ich mach mich doch nicht strafbar.
