25-02-2014, 22:50
Wenn man schon polemisieren will,
das Streben nach Wissen ist nicht viel wert,
wenn die Absicht Wissen auch zu erwerben nicht dahintersteht.
Fragt sich auch welches Wissen.
Ich nehme mal das größte islamische Bildungsinstitut des Wissens.
"Eine erste neuzeitliche Reform fand unter König Faruq durch das Bildungsgesetz von 1950 statt. Die Universität wurde in drei Fakultäten gegliedert: Islamische Jurisprudenz (Fiqh), Theologie und arabische Sprache. Unter der Regierung von Oberst Gamal Abdel Nasser wurde sie 1961 nach jahrzehntelangen Bemühungen einiger Wissenschaftler und Politiker und dem Widerstand vieler Gelehrter unter dem Scheich Mahmud Schaltut reformiert und neuen Bedingungen als Universität mit zahlreichen Niederlassungen inner- und außerhalb Ägyptens angepasst. So wurden z. B. technische, pädagogische und medizinische Fakultäten eröffnet. Organisatorisch wurde die Azhar der Aufsicht des ägyptischen Religionsministeriums (Awqaf) unterstellt. Dieses wurde von Oktober 1996 bis zum 27. Januar 2011 von dem Theologen Mahmoud Zakzouk geleitet, der in München in Philosophie promovierte." (wiki)
Finde ich reichlich spät mal so 1960 zu merken, das man religiöses Wissen nicht essen kann,
sondern doch etwas naturwissenschaftliches braucht.
das Streben nach Wissen ist nicht viel wert,
wenn die Absicht Wissen auch zu erwerben nicht dahintersteht.
Fragt sich auch welches Wissen.
Ich nehme mal das größte islamische Bildungsinstitut des Wissens.
"Eine erste neuzeitliche Reform fand unter König Faruq durch das Bildungsgesetz von 1950 statt. Die Universität wurde in drei Fakultäten gegliedert: Islamische Jurisprudenz (Fiqh), Theologie und arabische Sprache. Unter der Regierung von Oberst Gamal Abdel Nasser wurde sie 1961 nach jahrzehntelangen Bemühungen einiger Wissenschaftler und Politiker und dem Widerstand vieler Gelehrter unter dem Scheich Mahmud Schaltut reformiert und neuen Bedingungen als Universität mit zahlreichen Niederlassungen inner- und außerhalb Ägyptens angepasst. So wurden z. B. technische, pädagogische und medizinische Fakultäten eröffnet. Organisatorisch wurde die Azhar der Aufsicht des ägyptischen Religionsministeriums (Awqaf) unterstellt. Dieses wurde von Oktober 1996 bis zum 27. Januar 2011 von dem Theologen Mahmoud Zakzouk geleitet, der in München in Philosophie promovierte." (wiki)
Finde ich reichlich spät mal so 1960 zu merken, das man religiöses Wissen nicht essen kann,
sondern doch etwas naturwissenschaftliches braucht.