24-02-2014, 23:25
(21-02-2014, 02:21)Noumenon schrieb: Was glaubst du, worauf sich die Wahrnehmung im Falle von Farbwahrnehmung bezieht...? Farbe ist das, was im Zuge der Farbwahrnehmung eben als solche wahrgenommen wird, also Objekt oder Gegenstand der (Farb-)Wahrnehmung ist - so zumindest gemäß dem klassischen Verständnis der Philosophie der Wahrnehmung
danke für den wichtigen hinweis, daß wahrnehmung wahrnehmung ist
aber was ist die "farbe als solche", die hier wahrgenommen wird?
das farbsignal, ja sogar die signalreaktion - wie du ausgeführt hast - läßt sich bestimmen und messen. die empfindung entzieht sich einer messung, insofern ist jede diskussion darüber auch ein stück weit akademisch
(21-02-2014, 02:21)Noumenon schrieb: Du hast zwar insofern Recht, als dass wir natürlich irgendwie zu einem Konsens darüber kommen müssen, was mit "Farbe" genau gemeint ist, aber was "Farbe" ist, lernt man meines Wissens schon im Kindergarten. Oder hast du da geschwänzt?
naja, philosophische diskussionen auf kindergartenniveau sind mir doch unvertraut, das muß ich ganz selbstkritisch eingestehen
(21-02-2014, 02:21)Noumenon schrieb: Und nachdem Farben also - als Konstrukt unseres Gehirns - entstanden sind, existieren sie doch, oder etwa nicht...?
konstrukte existieren als konstrukte
das hast du sehr gut erkannt!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)


