(23-02-2014, 14:35)Megiddo schrieb: 1. Korinther ist nicht widersprüchlich.
Ist es doch. Alle Versuche, die ich in diesem Thread gesehen habe, die diesen Widerspruch "wegerklaeren" wollten, waren nur Ablenkungsmanoever und argumentierten nicht mit dem Text, um den es ging.
(23-02-2014, 14:35)Megiddo schrieb: Im neuen Testament gibt es mehrere Frauen, die gelobt wurden und Anerkennung genossen haben. Dass sie in den Gemeinden gelehrt haben steht da allerdings nicht.
Das ist so ein Beispiel fuer ein Ablenkungsmaneover. An diesen beiden widerspruechlichen Stelles ging es nicht um Lehre, sondern um Weissagung.
(23-02-2014, 14:35)Megiddo schrieb: Ein Apostel muss im Übrigen auch nicht zwingend in den Gemeinden gelehrt haben.
Der Apostelbegriff wird in der Tat im NT unterschiedlich verwendet, je nachdem, aus welcher Gruppierung der Text kam. Paulus hatte sicherlich einen anderen Apostelbegriff als derjenige, der ein halbes Jahrhundert spaeter die Apostelgeschichte schrieb.
(23-02-2014, 14:35)Megiddo schrieb: Nichtsdestotrotz halte ich die Geschichte mit Junia und Junias für hanebüchen. Der modernen Bibelforschung glaube ich so ziemlich gar nichts, weil sie immer bemüht ist aktuelle Ideologie in die Bibel hineinzupressen.
Diesen Vorwurf kann ich gerne zurueckgeben, weil Du Dich hier in die Arme einer spaetmittelalterlichen roemischen Ideologie begibst, die nichts dabei fand, die Bibel so zu faelschen, um sie ihren Ansichten anzugleichen. In der Antike fand kein einziger Kirchenvater etwas dabei, der Frau Junia ihren Platz in der Bibel zuzugestehen. Warum Du Dich hier auf die Seite spaeter Faelscher stellst, wird wohl Dein Geheimnis bleiben.

