(21-02-2014, 13:21)indymaya schrieb: Ulan nennt selbst 3 Beispiele gegen seinen gefundenen "Widerspruch".
Wo? Ich habe drei Beispiele genannt, die aber lediglich versucht haben, den Widerspruch zu erklaeren, ihn aber in keinster Weise aus der Welt geschafft haben.
(21-02-2014, 13:21)indymaya schrieb: bridge hat es auch erklärt.
Sie hat es zu erklaeren versucht. Auf meine Nachfragen kam irgendetwas Allgemeines, das mit der Frage nichts zu tun hat.
(21-02-2014, 13:21)indymaya schrieb: Im ersten Zitat ist es beten und weissagen und im Zweiten das Reden an sich.
Ein Widerspruch liegt nur im Sinne des "Betrachters".
Wie ich sehe, noch ein Anhaenger des prophetischen Redens ohne zu reden. Nur weiter so.
Wobei diese Diskussion ueber die Details jetzt ziemlich muessig ist. Als Glaeubiger muss man ja diesen Widerspruch irgendwie klaeren, und zwar fuer sich selbst, egal ob man einfach eine Variante pickt oder ihn ueber irgendwelche Umwege wegerklaert. Aber das war ja nicht die Fragestellung hier. Die war historischer Natur, nach einer christlichen Urlehre, was immer das ist. Und zumindest fuer Paulus kann man ja sehen, ob man da etwas in seinen Texten findet, und wie man da methodisch vorgeht.