Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?!
Umgekehrt: Wie soll ein Buch widerspruchsfrei sein, welches mündliche Traditionen verschiedener Urgemeinden, Predigten und Briefe zusammen stellt? Gerade das Beispiel Marcion zeigt, dass man gar nicht wirklich und breitenwirksam in der Lage ist, diese Traditionen nahtlos ineinander zu fügen.

Aber muss es das? Es steckt dahinter geradezu eine Gebrauchsanweisung, wie Bibel zu lesen ist: Als Parallele zur jeweiligen Gemeinde mit den Fragen: "Was passt?", "was passt nicht?" (Oder: wie war's in Ephesus, wie in Korinth, wie in Rom). Es gibt eben im Glauben nur die relative Vielfalt des Mensch-Seins und kein Absolutes.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard


Nachrichten in diesem Thema
RE: PAULUS-BRIEFE die : Zeugnisse der christlichen Urlehre ?! - von Ekkard - 21-02-2014, 00:36

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  UMFRAGE zu christlichen Perioden Sinai 6 1380 18-10-2023, 15:47
Letzter Beitrag: petronius
  Paulus und die Skeptiker von Korinth Kreutzberg 60 34070 07-11-2020, 21:35
Letzter Beitrag: Ulan
  Paulus Missionshistorie und weiße Flecken auf der Landkarte ... Kreutzberg 20 17401 08-11-2019, 15:46
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste