16-02-2014, 23:31
(16-02-2014, 21:03)Ekkard schrieb:(16-02-2014, 01:07)Vitoria schrieb: Man könnte ja mal nachfragen, welche Traditionen und Lehren gemeint sein könnten, und ob es Untersuchungen zu deren Relevanz im muslimischen Alltagsleben gibt.
Drücke ich mich nicht klar genug aus? Ich möchte, dass Mutmaßungen nicht verallgemeinert werden zum kulturellen Overkill, der gar nicht statt findet.
Gerade dann ist m.E. die Nachfrage sinnvoll. Entweder kann der Befragte die Frage befriedigend beantworten, dann lohnt sich die Diskussion darüber. Oder er kann es nicht, dann - und erst dann - hat man den Nachweis, dass es sich um unfundierte Mutmaßungen handelt und kann sie mit Grund abweisen.
Zitat:Ich weiß selbstverständlich nicht, was und wie viel von der Tradition das muslimische Alltagsleben bestimmt. Nur ich stelle auch keine Mutmaßungen darüber an, wie "gefährlich" uns der Islam werden könnte (Konjunktiv!).
Nein, Du hältst ihn anscheinend für völlig ungefährlich. Aber auch das ist nur eine Mutmaßung.
Zitat:Ich denke viel eher, dass Muslime vor allem solche mit mediterranem Aussehen durch einige spezielle Teile der deutschen Gesellschaft konkret in Gefahr sind - eben weil dauernd Ängste geschürt werden.
Das wird wohl eine Rolle spielen. Beteiligt am Schüren von Ängsten sind aber auch Muslime sowohl mit "mediterranem Aussehen" - ist das eigentlich noch politisch korrekt? (aber das ist ein anderes Feld
