14-02-2014, 13:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 14-02-2014, 13:09 von Kreutzberg.)
Ich habe natürlich erkannt dass meinerseits hier ein Informationsdefizit vorherrscht. Das WEB beinhaltet inzw. sehr ausführliche Chroniken zu den PAULUS und PETRUS-BRIEFEN. Immerhin sehr lobenswert. Es wäre sicherlich eine schöne Aufgabe mal gravierende Schwachpunkte in den Ausführungen offen zu legen. Das gibt in der Regel einen Impuls Fehlentwicklungen in der Informationsaufbearbeitung entgegen zu wirken.
> ich benötige erst einmal entsprechenden INPUTS bevor ich hier weitermache. Das wurde zuletzt richtig deutlich.
> der verklärte PAULUS-BLICK läßt natürlich langsam nach, weil unbefangene Bibelwissenschaftler nun an die Front drängen ; mal sehen ob da noch etwas neues kommt.
> der heutige Versuch biblische Ereignisse in einen historischen Kontext einzufügen ist ehrenwert und legt zumindest Unstimmigkeiten offen. Das ist meines Erachtens die Basis für neue Forschungsansätze.
> ohne das aufspüren neuer Urquellentexte befürchte ich kommt man aber nicht mehr richtig weiter in den festgefahrenen bibelwissenschaftlichen Aufklärungsarbeiten.
> ich benötige erst einmal entsprechenden INPUTS bevor ich hier weitermache. Das wurde zuletzt richtig deutlich.
> der verklärte PAULUS-BLICK läßt natürlich langsam nach, weil unbefangene Bibelwissenschaftler nun an die Front drängen ; mal sehen ob da noch etwas neues kommt.
> der heutige Versuch biblische Ereignisse in einen historischen Kontext einzufügen ist ehrenwert und legt zumindest Unstimmigkeiten offen. Das ist meines Erachtens die Basis für neue Forschungsansätze.
> ohne das aufspüren neuer Urquellentexte befürchte ich kommt man aber nicht mehr richtig weiter in den festgefahrenen bibelwissenschaftlichen Aufklärungsarbeiten.

