12-02-2014, 16:19
Da ich Dir laut Ekkard anscheinend hier antworten soll:
Deine ersten beiden Saetze beinhalten ein non-sequitur, mal abgesehen davon, dass Du hier eine angebliche Aussage von mir widerlegen moechtest, die ich nie gemacht habe. Noch mal zur Erinnerung:
Die Aussage ist also, dass der gruene Bereich des Spektrums am wenigsten in der Atmosphaere herausgefiltert wird, und dass unser Auge im gruenen Bereich am besten sieht (was auch zwanglos die Beobachtung, die Du erwaehnt hast, dass wir Gruen als letztes vor der Dunkelheit sehen, erklaert).
Gruen ist natuerlich nicht die energiereichste Strahlung. Die Energie von Licht ist einfach umgekehrt proportional zu ihrer Wellenlaenge und nimmt deshalb von Blau zu Rot ab.
Gruen ist fuer Photosynthese nicht ohne Bedeutung, weil einige Organismen diesen Wellenbereich durchaus nutzen koennen. Aufgrund der chemischen Struktur der verwendeten Pigmente muessen diese aber kovalent gebunden werden und koennen nicht einfach ueber Koordinationsbindungen fixiert werden, wie Chlorophyll, was ein unguenstiges Protein-zu-Pigment-Verhaeltnis zur Folge hat, das anscheinend den Stoffwechsel-Mehraufwand nur in bestimmten Situationen rechtfertigt, wie z.B. in unguenstigen Lichtverhaeltnissen tiefer Wasserschichten.
Geobacter schrieb:Wir sehen Grün als letzte Farbe, bevor es ganz dunkel wird. Ist also völlig unlogisch, dass Grün die energiereichste Strahlung des Lichtes ist.
Und von grünem Licht hat noch nie einer Sonnenbrand gekreigt. Icon_lol
Deine ersten beiden Saetze beinhalten ein non-sequitur, mal abgesehen davon, dass Du hier eine angebliche Aussage von mir widerlegen moechtest, die ich nie gemacht habe. Noch mal zur Erinnerung:
Ulan schrieb:Gruen ist, wie gesagt, der intensivste Anteil der Sonnenstrahlung, der die Erde erreicht. Unser Auge arbeitet im gruenen Bereich am besten.
Die Aussage ist also, dass der gruene Bereich des Spektrums am wenigsten in der Atmosphaere herausgefiltert wird, und dass unser Auge im gruenen Bereich am besten sieht (was auch zwanglos die Beobachtung, die Du erwaehnt hast, dass wir Gruen als letztes vor der Dunkelheit sehen, erklaert).
Gruen ist natuerlich nicht die energiereichste Strahlung. Die Energie von Licht ist einfach umgekehrt proportional zu ihrer Wellenlaenge und nimmt deshalb von Blau zu Rot ab.
Gruen ist fuer Photosynthese nicht ohne Bedeutung, weil einige Organismen diesen Wellenbereich durchaus nutzen koennen. Aufgrund der chemischen Struktur der verwendeten Pigmente muessen diese aber kovalent gebunden werden und koennen nicht einfach ueber Koordinationsbindungen fixiert werden, wie Chlorophyll, was ein unguenstiges Protein-zu-Pigment-Verhaeltnis zur Folge hat, das anscheinend den Stoffwechsel-Mehraufwand nur in bestimmten Situationen rechtfertigt, wie z.B. in unguenstigen Lichtverhaeltnissen tiefer Wasserschichten.

