11-02-2014, 11:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-02-2014, 11:21 von Kreutzberg.)
Das heißt die christlichen Grundprinzipien wurden dann von PAULUS in eine Alltagstauglichkeit vertiefend ausgeführt. Die Idee das durch die soziale-ethnisch übergreifende Lehre auch ein gewisses Interesse in der römischen Bevölkerung Einzug hielt hat sich dann ja auch nach dem Tod von Paulus später tatsächlich bewahrheitet.
> ein Thema das ich noch gesondert behandeln möchte ist übrigens die Frage: worin bestand den der Schlüssel zum Erfolg des Christentums ?!
Was auch noch auffällig ist wenn man mal dokumentarische Abhandlungen sieht:
> die Reisewege von PAULUS sind ja nicht vollständig rekonstruiert worden, aber immerhin besser als die von PETRUS.
> entscheidend für den Erfolg der Missionierung dürfte dann die Arbeit der Gefolgsleute nach dem Tod von Paulus sein.
> mysteriös für mich ist auch der Umstand, dass man über den Tod von Paulus auch relativ wenig weiß. Mir sind nur Mutmaßungen bekannt.
> auch sehr ungewöhnlich Paulus war sowohl römischer als auch jüdischer Staatsbürger gewesen, wenn ich das richtig sehe ?!
> ein Thema das ich noch gesondert behandeln möchte ist übrigens die Frage: worin bestand den der Schlüssel zum Erfolg des Christentums ?!
Was auch noch auffällig ist wenn man mal dokumentarische Abhandlungen sieht:
> die Reisewege von PAULUS sind ja nicht vollständig rekonstruiert worden, aber immerhin besser als die von PETRUS.
> entscheidend für den Erfolg der Missionierung dürfte dann die Arbeit der Gefolgsleute nach dem Tod von Paulus sein.
> mysteriös für mich ist auch der Umstand, dass man über den Tod von Paulus auch relativ wenig weiß. Mir sind nur Mutmaßungen bekannt.
> auch sehr ungewöhnlich Paulus war sowohl römischer als auch jüdischer Staatsbürger gewesen, wenn ich das richtig sehe ?!