Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Herkunft des Leibhaftigen
#4
Die Frage wäre auch, wie kann uns Satan oder der Leibhaftige versuchen und welche Aufgaben hätte er für Gott.

Vielleicht in dieser Variante:

In dieser Rolle ist Satan der berühmte "Hüter der Schwelle" , die der Mensch solange nicht überschreiten darf, bis er die Schwingung, die jenseits der Schwelle herrscht, gewachsen ist. Satan bewahrt ihn also nicht bloß vor argen Enttäuschungen, sie sind ja für den Menschen immer wieder nötig, sondern er bewahrt ihn davor, daß er sich brennt, ja, daß er ganz verbrannt wird.
Er kann unvorbereitet , noch mit Unrat besudelt, das heißt , mit seiner noch blühenden Negativität , mit seiner niederen Schwingung , jene höchste Stufe nicht betreten, wo wesentlich mehr Licht leuchtet und also eine höhere Schwingung herrscht als auf jener, auf welcher er noch steht. Er kann sich nicht ohne Hochzeitskleid mit den Gästen des Göttlichen Gastmahls zu Tische setzen. Er würde dort nicht nur vor Scham, sondern auch unter Einwirkung der dort herrschenden Atmosphäre vergehen. (Mt. 22,11-13)


...die eine Rolle des Versuchers, die für den Menschen entscheidend sein kann, ist eindeutig. Der Mensch muß in bestimmten Situationen hineingestellt werden, damit er erfahren kann, daß die Zeit zum Stufenwechsel reif geworden ist. Die Versuchung sagt ihm:" Nun ist es so weit. ." Und der Versucher verhilft dem Menschen zu solchen Situationen. Er tut dies nicht aus Böswilligkeit, um den Menschen zu schaden, sondern im Gegenteil, um ihn zu fördern, zu fördern in seiner Entwicklung. Und dies ist es , worauf es ankommt. Verhindern will der Versucher lediglich, daß der Mensch sich in Abenteuer stürzt, die er nicht bestehen kann, und sich Bürden auflädt und Aufgaben übernimmt, denen er noch nicht gewachsen ist. Der Versucher sorgt dafür, daß sich der Mensch nicht nach seinen Wunschträumen ausrichtet, sondern danach, was er wirklich kann, nach seinen tatsächlich vorhandenen realen Möglichkeiten.

Kommt eher aus dem Anthroposophischen bzw. Theosophischen bzw Indischen. Hat aber einen Hintergrund für die Entwicklung der Seele/Menschen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Die Herkunft des Leibhaftigen - von Klaro - 04-02-2014, 21:33
RE: Die Herkunft des Leibhaftigen - von Klaro - 07-02-2014, 16:52
RE: Die Herkunft des Leibhaftigen - von Wilhelm - 07-02-2014, 17:31
RE: Die Herkunft des Leibhaftigen - von Klaro - 08-02-2014, 16:53
RE: Die Herkunft des Leibhaftigen - von bridge - 08-02-2014, 22:55

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der Begriff "JHWH" rational erklärt - Bedeutung und Herkunft Thomas B. Reichert 43 8135 24-03-2025, 22:57
Letzter Beitrag: Ekkard
  Über die Herkunft und den Wandel von Begriffen Bion 65 84803 17-05-2015, 15:43
Letzter Beitrag: Bion
  Die Herkunft der deutschen Märchen Sinai 16 19582 10-05-2014, 11:34
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste