08-02-2014, 16:10
(08-02-2014, 14:21)Sinai schrieb: Das Babylonische Reich wurde "Berg des Verderbens" genannt (Jer 51:24, 25).Das sollen nun Sinnbilder für Regierungen und Reiche sein? Etwas weit hergeholt, scheint mir. Aber ich lasse es mir gern erklären.
Siehe auch:
Daniel 2:35, 44, 45
Vergleiche Jes 41:15; Apokalypse 17:9-11, 18
(08-02-2014, 15:53)Wilhelm schrieb: Interessant ist nur, das wirkliche Wissenschaftler bei neuen Erkenntnissen( ich sag nicht Funden) bereit sind diese in Ihre Theorie einzuarbeiten und auch bereit sind, bei grundlegenden Beweisen auch mal Ihre Meinung zu ändern.Natürlich gibt es in der Wissenschaft überall Blendwerk. In der Theologie allerdings nicht mehr als anderswo auch. Und wissenschaftliche Lehrmeinungen unterliegen dort nicht wenige dem Fluß als an anderen Fakultäten.
Dies kann man von Theologen nicht erwarten. Diese suchen so lange in den Bibeltexten und Erklärungen oder erfinden was neues, welches dann von den Theologischen Hochschulen mal wieder mit einem DR. Titel belohnt wird, um doch ihren Glauben zu erklären.
Vielleicht solltest Du Dich einfach mal ein wenig damit vertraut machen, wie theologische Forschung in der Praxis aussieht. Dann bist Du nicht mehr so sehr darauf angewiesen, Dich von Deiner Phantasie leiten zu lassen. Wobei ich zugebe, daß es auch in der Wissenschaft jedweder Fachrichtung durchaus nicht unüblich ist, Erkenntnislücken im Wege der Spekulation aufzufüllen. Anders kommt man ja oft gar nicht weiter. Man muß eben nur bereit sein, für diese Spekulationen dann auch nach einer sachlichen Grundlage zu suchen.
