06-02-2014, 16:15 
		
	
	
		Da der Threadautor das Umschreiben von Bibeltexten fuer unerheblich fuer die Beurteilung ihrer Glaubwuerdigkeit haelt, hier nur kurz: Das was Du zu den Vulgate-Vorworten sagst, stimmt, das ist umstritten. Die ganze Angelegenheit mit dem Verhaeltnis des NT-Kanons zu dem Markions stammt, wie Du angedeutet hast, in Deutschland von Harnack, dann spaeter ueber John Knox (Marcion and the New Testament, 1942) bis zu dem recht neuen Buch von Joseph B. Tyson (Marcion and Luke-Acts: A Defining Struggle, 2006). Falls Dich da irgendwelche Details interessieren und Du da nicht dran kommst, kann ich ja mal woanders etwas dazu schreiben.
	
	
	
	
	

