04-02-2014, 00:26
(03-02-2014, 12:39)Geobacter schrieb: Schauen wir z. B. auf die Türkei. Die gilt schon seit länger als säkularer Staat
und zwar als ausgesprochen autoritärer und mit erheblichem demokratiedefizit - bis die akp antrat und letztlich das militär entmachtete
(03-02-2014, 12:39)Geobacter schrieb: Der alte Atatürk hat das sicher nicht falsch gemacht
aber halt auch nicht wirklich richtig - wenn mans mal an unseren post-wkII-demokratien hier messen will
(03-02-2014, 12:39)Geobacter schrieb: Nun aber wollen in der Türkei immer mehr Islamfanatiker weitreichenderen Gesellschaftlichen Einfluss.
richtig
in einer bereits von atatürk als nationalistisch und pluralismus-feindlich angelegten gesellschaft ist es natürlich auch für sich demokratisch wähnende oder gebende islamisten verlockend, sich diese autoritären strukturen zunutze zu machen
zum glück gibts aber auch in der türkei immer mehr menschen (auch muslime), die pluralistisch-rechtstatlich-demokratisch denken und dies auch in ihrem staat verwirklicht sehen wollen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)