(03-02-2014, 12:18)Geobacter schrieb: Hier ist etwas mit den Zitaten nicht ganz in Ordnung
stimmt
kommt davon, wenn man wegen langsamer verbindung auf die beitragsvorschau verzichtet - sorry
aber ich denke, es war trotz falscher zuordnung klar, wer was gesagt hat
(02-02-2014, 22:09)Geobacter schrieb: Im Übrigen haben ehemals auch die Italiener in Südtirol ihre kulturellen Duftmarken gesetzt, welche noch jetzt nach 80 Jahren sehr umstritten sind und für hitzige Diskussionen und Polemiken sorgen
ja, das meine ich ja
der einfluß anderer kulturen (unter mussolini kam allerdings, anders als bei der muslimischen einwanderung heute, doch noch eine etwas andere komponente dazu) wird sofort als aggressives "duftmarken setzen" empfunden
ich bin halt einer von diesen altmodischen gutmenschen, die kulturelle vielfalt grundsätzlich mal als bereicherung empfinden und nicht in erster linie als bedrohung
mag auch mit meinem (selbst)vertrauen in die eigene kultur und deren überzeugungskraft zu tun haben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)