31-01-2014, 09:33
(31-01-2014, 01:32)Ekkard schrieb: Och, ich denke, man kann Kindern sehr wohl erklären, dass es sich, situationsbedingt, um christliche Sichtweisen auf Gott handelt. Gott ist so groß und umfasst so Vieles, dass Menschen sich gerne an den einzelnen Sichtweisen fest halten, ohne sich gleich das schier Unendliche, Ewige vorzustellen.
Sichtweisen sind Hilfen, wie man Menschen begegnen kann. Der "Sohn" steht für den Freund, die Mitmenschlichkeit, das beachtet-Werden. Der "heilige Geist" steht für das Wirken Gottes in der Gemeinde, allgemeiner der menschlichen Gesellschaft, wenn sie sich darauf einlässt. Und schließlich ist der "Vater" jenes Unendliche und Ewige, das uns durch die Tradition über viel Generationen von Menschen entgegen tritt - ein globale, geistige Kraft in uns allen.
Ich denke mal, das einem 8-9 jährigen klar zu machen wird nicht einfach.
Haben es da sie anderen großen Abrahamitischen Glaubesrichtungen Judentum und Islam nicht einfacher?
Für Sie gibt es nur einen Gott und keine Dreieinigkeit.
Das Judentum hat nur einen Gott und es wird auf den Erlöser gewartet, Im Islam taucht Jesus zwar auf, wird aber ebenso wie Mohamed nur als Prophet verehrt.