21-01-2014, 11:31
Mundastrologie:
Diese Aussagen wären mir zu einfach und zu pauschal angelegt:
*susanne-eder.com/prognose/5jahre.html
Zugrunde gelegt werden die Gründungsdaten eines Landes.
*astrologie-karlsruhe.de/astrologie/mundanastrologie.html
Wenn natürlich die Erde mit dem Planeten Pluto ihre Plätze tauschen würden, dann müßten wir eine andere Berechnung zugrunde legen. 
*hofastro.com/2013/09/14/mundanastrologie/
Astrologie läßt sich nicht in ein Dogma oder in eine Struktur geben, es bleibt immer die Variable vorhanden, daß der Mensch bei zunehmender Bewußtheit mit den vorhandenen Möglichkeiten immer besser umzugehen lernt. [/i]
Diese Aussagen wären mir zu einfach und zu pauschal angelegt:
*susanne-eder.com/prognose/5jahre.html
Zugrunde gelegt werden die Gründungsdaten eines Landes.
*astrologie-karlsruhe.de/astrologie/mundanastrologie.html
Zitat:Mundanastrologie
Die Mundanastrologie beschäftigt sich, wie es der Name bereits sagt, mit überpersönlichen, weltweiten Ereignissen und Entwicklungen. Dazu gehören Prognosen z. B. zu politischen Wahlen, wie die Bundestagswahlen am 27.9.2009, ein ganz typisches Feld der Mundanastrologie. Aber auch andere Ereignisse stehen im Zentrum der Arbeit, wie leider Kriege, große Katastrophen, Unruhen, Erdbeben, Fluten – oder eben die Abwesenheit all dieser möglichen Ereignisse.
Die Mundanastrologie ist derjenige Bereich der Astrologie, der bestimmte Gebiete, Orte und Länder der Erde zum Thema hat (Gegensatz: Individualastrologie). Der Begriff stammt vom lateinischen mundus (Welt). Dabei geht es um die Analyse von Naturkatastrophen, aber ebenso von politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen (Wirtschaftsastrologie) und nicht zuletzt um die astrologische Geschichtsbetrachtung.
Für die Betrachtung weltweiter Prozesse sind zunächst von Bedeutung:
Zyklen der Planeten, wozu auch Vollmond und Neumond gehören
Finsternisse
Ingresse (Eintritte der Planeten in ein neues Zeichen)
Astro*Carto*Graphy


*hofastro.com/2013/09/14/mundanastrologie/
Zitat:All diese Aspekte, Stellungen, Grade, Rezeptionen und Aspektfiguren prägen der Zeitqualität ihren Stempel auf. Und vielleicht ist es geradezu unmöglich, all diese Momente in der Zusammenschau zu beurteilen und daraus eine Aussage über die gegenwärtige Lage der Welt oder gar des menschlichen Bewusstseins zu treffen.
Was wir daher als (Mundan-)Astrologen nur tun können, ist unsere Wahrnehmung zu schulen, unsere Achtsamkeit und Präsenz in der Welt zu schärfen und mit wachen Sinnen aufzunehmen, was in uns irgendeine Resonanz erzeugt, sodann zu prüfen inwiefern das Beobachtete durch unsere eigene Voreingenommenheit gefärbt sein mag, und erst dann eine Aussage zu tätigen. Letztere (die Aussage nämlich) mögen wir dann vielleicht in der Lage sein, einer bestimmten Konstellation am Himmel zuzuordnen.
Zitat:Und das ist sinnvollerweise nur möglich, wenn wir historische Vergleichsdaten heranziehen. So könnten wir etwa überprüfen, wie sich die Weltwirtschaft in der Vergangenheit jeweils unter Uranus-Pluto-Quadrat oder unter abnehmenden Saturn-Pluto-Zyklen entwickelte. Und mit einiger Erfahrung und historischer Kenntnis wissen wir dann, dass die Kursschwankungen an der Börse offenbar ziemlich parallel gehen mit dem Saturn-Pluto-Zyklus.
Astrologie läßt sich nicht in ein Dogma oder in eine Struktur geben, es bleibt immer die Variable vorhanden, daß der Mensch bei zunehmender Bewußtheit mit den vorhandenen Möglichkeiten immer besser umzugehen lernt. [/i]