Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Historizität biblischer Texte
#5
(17-01-2014, 19:35)bridge schrieb: siehe auch diese sehr interessante Seite....
*http://www.professorenforum.de/volumes/v01n02/artikel1/zoellerg.htm

Zitat aus dem angebotenen Link:
Das Christentum steht und fällt mit der Auferstehung Jesu Christi.

So ist es. Das hat Paulus schon erkannt.

Und daher wird in dem als Link angebotenen Text versucht, die Auferstehung als historische Tatsache erscheinen zu lassen. Das aber ist unsinnig. Die zur Bekräftigung der vorgetragenen Behauptungen angewandte Beweisführung ist methodisch laienhaft vorgetragen. Zudem stützt sich die Beweisführung auf eine Reihe von Falschbehauptungen. Es wird geschummelt.

Beispiel:

Die Entstehung des NT wird mit 40 – 100 nC datiert. Das ist überholt, heute bestenfalls eine Minderheitsmeinung. Überwiegend geht die einschlägige Wissenschaft von einem Zeitraum von ca. 49/50 nC (erste Paulusbriefe) bis 125/135 (2Petr) aus. Er gibt auch renommierte Fachgelehrte, die einige Texte später datieren. Gleichzeitig wird die "erste Abschrift des NT" mit 125 nC behauptet, was ganz und gar unsinnig ist, zumal das NT zu diesem Zeitpunkt noch nicht bestanden hat. Was da als erste Abschrift des NT angeboten wird, ist der Papyrus p52 (ein Fragment von 6 x 9 cm), der ein paar Worte des Johannesevangeliums überliefert. Zudem wird unterschlagen, dass die Datierung des Papyrus' p52 mit 125 nC umstritten ist, also nicht einmal als geeignete Datierungshilfe des Johannesevangeliums herhalten kann.

Dagegen werden alle Hinweise auf Abschriften von Werken antiker Schriftsteller negiert und deren "erste Abschriften" zwischen 750 – 1600 nC festgelegt. Eine unzulässige Behauptung, zumal sich antike Werke nur erhalten haben, wenn sie von ihrem Entstehen weg immer wieder abgeschrieben wurden. Die Tatsache, dass sie im antiken und mittelalterlichen Lehrbetrieb nachweislich Verwendung fanden, wird negiert.

Dass Jesus auferstanden sei, ist Glaubensbekenntnis. Die Evangelien sind "frohe Botschaft", der dort beschriebene Jesus keine historische Person, sondern kerygmatischer Christus. Moderne Theologen geben sich damit zufrieden.

Immer wieder wird versucht, Jungfrauengeburt, Auferstehung und sonstige Wundergeschichten als "historische Tatsachen" zu verkaufen. Das ist unseriös und wird von der Geschichtswissenschaft nicht ernstgenommen.
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Historizität biblischer Texte - von bridge - 17-01-2014, 19:35
RE: Historizität biblischer Texte - von Bion - 18-01-2014, 15:17
RE: Historizität biblischer Texte - von Ulan - 18-01-2014, 18:08
RE: Historizität biblischer Texte - von Harpya - 18-01-2014, 23:22
RE: Historizität biblischer Texte - von Ulan - 19-01-2014, 00:52
RE: Historizität biblischer Texte - von Gerlinde - 19-01-2014, 03:56
RE: Historizität biblischer Texte - von Ekkard - 19-01-2014, 13:46
RE: Historizität biblischer Texte - von bridge - 21-01-2014, 01:03
RE: Historizität biblischer Texte - von Harpya - 21-01-2014, 01:16
RE: Historizität biblischer Texte - von Ulan - 21-01-2014, 02:19
RE: Historizität biblischer Texte - von Harpya - 21-01-2014, 22:34
RE: Historizität biblischer Texte - von Ulan - 21-01-2014, 12:06
RE: Historizität biblischer Texte - von Harpya - 22-01-2014, 18:28
RE: Historizität biblischer Texte - von Harpya - 23-01-2014, 01:43
RE: Sündenfall - von Ulan - 17-01-2014, 20:41
RE: Historizität biblischer Texte - von Ulan - 17-01-2014, 22:38
RE: Historizität biblischer Texte - von Bion - 17-01-2014, 22:48
RE: Historizität biblischer Texte - von Sinai - 18-01-2014, 20:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Chronologie biblischer Schriften Ulan 7 3457 14-12-2021, 09:12
Letzter Beitrag: Bion
  Dürfen Texte verstorbener Autoren verändert werden? Bion 12 16996 28-11-2014, 15:35
Letzter Beitrag: Bion
  Meinungen zur Datierung der Texte des Neuen Testaments konform 164 219126 24-08-2014, 02:53
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: