(14-01-2014, 03:34)Harpya schrieb: ALso sicher ist da garnichts historisch, ist eben schwer
zu belegen, was nicht da ist.
In der Tat. Von den beiden Josephus-Passagen wird eine mit Sicherheit als Faelschung angesehen, die andere vielleicht, oder sie wurde ein bisschen geschoent. Sueton berichtet ja auch nur von einem angeblichen "Aufhetzer", was alles moegliche bedeuten kann - darunter auch, dass es eine fiktive Person war.
Was im Prinzip das Problem aller moeglichen Historiker-Quellen zu Christen der Zeit ist, selbst wenn wir mal fuer einen Moment annehmen, dass alle authentisch sind (was wahrscheinlich nicht der Fall ist): sie berichten nur vages Hoerensagen. Wenn die eigentlichen Informationsquellen christliche Kreise waren, so beweist das bestenfalls, dass es so etwas wie Christen gab; mehr auch nicht.
Da unsere Quellenlage fuer das Judaea und Galilea der Zeit vergleichsweise gut ist, und wir Berichte ueber sehr viele gescheiterte Messiahs und Prediger dieser Zeit haben, ist das Schweigen der Quellen schon nicht komplett irrelevant.