(03-01-2014, 11:30)Klaro schrieb: Die Illusion, daß alle Menschen gleich sein werden, kann man Visionären nehmen. Schon Karl Marx, selbst verschuldet in Armut, legte seine "Wünsche"Visionen", in sein Manifest ua. Lehren.
Tja.., der Armut war halt gern Antrieb, z.B für ein Van Gogh, für die Kraft in seinen Werken.
Nicht nötig den "Menschen" aufgrund seiner materiellen "Armut" zu deklassifizieren, ...ihre hohe Adelkeit.
Mal davon abgesehen, der Kommunismus wäre zwar auch nicht mein Fall.
Aber was erwartest du zu jener Zeit: In einer Zeit von Adel und Bauervolk... ? Zur Zeit "Stiefel und Ameise" ?
Da kommt die Idee von einem Sozialismus nicht unerwartet.
(03-01-2014, 11:30)Klaro schrieb: Wer weiß das schon - und Religion, was heißt, die Massen zu sammeln, lenken, führen, das beschreibt schon Gustave le Bon.
Dafür brachst du kein Gustave le Bon. Das gehört schon zum Standart-Philosophie-Repourtour von einigen "Mainstream"-Atheisten.

