In der urspruenglichen US Constitution ist Sklaverei offiziell anerkannt. Ein Sklave zaehlte dort uebrigens drei Fuenftel eines weissen Buergers. Es bedurfte des 13. Amendments, um das zu aendern.
Man soll sich hier nichts vormachen; die USA waren eine Gruendung reicher, weisser Landbesitzer. Die grosse Leistung war nicht die Anerkennung der prinzipiellen Gleichheit aller, sondern die Religionsfreiheit, und das Verbot fuer den Staat, sich da hineinzumischen. "Freiheit - Gleichheit - Bruederlichkeit" hat andere Wurzeln - mit seinen eigenen Schoenheitsfehlern. Allerdings sollte man die Verdienste dieser Bemuehungen als Stufen auf dem Weg zu unserem heutigen System nicht unterschaetzen.
Diese Anti-Protestanten-Hetze finde ich aber auch fehl am Platze. Es waren die hoechst-katholischen Majestaeten, die die Indianer der Karibik in die Sklaverei zwangen und vollkommen ausrotteten. Die letzte Bastion der Sklavenhalterei in der westlichen Welt, Brasilien, war auch ein durch und durch katholisches Land. Dort wurde die Sklaverei 1888 abgeschafft, also 23 Jahre nach den USA, und es betraf 40% aller nach Amerika gebrachten Afrikaner.
Das ach so aufgeklaerte Europa war mit seiner Leibeigenschaft und Folgestrukturen allerdings auch nicht viel besser.
Man soll sich hier nichts vormachen; die USA waren eine Gruendung reicher, weisser Landbesitzer. Die grosse Leistung war nicht die Anerkennung der prinzipiellen Gleichheit aller, sondern die Religionsfreiheit, und das Verbot fuer den Staat, sich da hineinzumischen. "Freiheit - Gleichheit - Bruederlichkeit" hat andere Wurzeln - mit seinen eigenen Schoenheitsfehlern. Allerdings sollte man die Verdienste dieser Bemuehungen als Stufen auf dem Weg zu unserem heutigen System nicht unterschaetzen.
Diese Anti-Protestanten-Hetze finde ich aber auch fehl am Platze. Es waren die hoechst-katholischen Majestaeten, die die Indianer der Karibik in die Sklaverei zwangen und vollkommen ausrotteten. Die letzte Bastion der Sklavenhalterei in der westlichen Welt, Brasilien, war auch ein durch und durch katholisches Land. Dort wurde die Sklaverei 1888 abgeschafft, also 23 Jahre nach den USA, und es betraf 40% aller nach Amerika gebrachten Afrikaner.
Das ach so aufgeklaerte Europa war mit seiner Leibeigenschaft und Folgestrukturen allerdings auch nicht viel besser.