31-12-2013, 01:15
Richtig! Auch Gläubige auf der Höhe der Geistesgeschichte werden bemerken, dass die Schöpfungsgeschichte ein Glaubensbekenntnis ist und nichts anderes.
Dort wird der Zustand des menschlichen Daseins unter der ordnenden Hand Gottes geschildert. Das Stilmittel ist die typisch hebräische Werdensgeschichte.
Es wird im Einzelnen ja nicht einmal gesagt, wie genau (als "Kochrezept") die Dinge geschaffen wurden, wie viel Salze, wie viel Kieselsäure, Wasser, Aminosäuren usw. hat Gott wann bei welchen Temperaturen und ph-Werten zusammen gefügt. Nichts Dergleichen! Gott sprach!
Also handelt die so genannte Schöpfungsgeschichte (eigentlich Schöpfungsmythos, Urgeschichte) nicht von einem Vorgang, sondern vom menschlichen Sein.
Dort wird der Zustand des menschlichen Daseins unter der ordnenden Hand Gottes geschildert. Das Stilmittel ist die typisch hebräische Werdensgeschichte.
Es wird im Einzelnen ja nicht einmal gesagt, wie genau (als "Kochrezept") die Dinge geschaffen wurden, wie viel Salze, wie viel Kieselsäure, Wasser, Aminosäuren usw. hat Gott wann bei welchen Temperaturen und ph-Werten zusammen gefügt. Nichts Dergleichen! Gott sprach!
Also handelt die so genannte Schöpfungsgeschichte (eigentlich Schöpfungsmythos, Urgeschichte) nicht von einem Vorgang, sondern vom menschlichen Sein.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard