(30-12-2013, 20:24)Der Tor schrieb: ... Evolutionstheorie ... bekam ich eigentlich ausschließlich sehr negative Antworten.Richtig, weil du von "glauben" gesprochen hast. An eine Theorie kann man nicht glauben, sondern man muss schon Biologe, Genetiker oder Molekularbiologe, um anhand von Ergebnissen der Paläobiologie nachweisen, dass es in gewissen Lebenslinien (von Arten) gravierenden neue (Be-) Funde gibt. Ein Harun Yahya ist nichts weiter als ein in Unkenntnis argumentierender, religiöser Eiferer.
(30-12-2013, 20:24)Der Tor schrieb: ... ich (hätte) eigentlich gedacht(, dass) hier sehr viele Gläubige Menschen sein müssten, die es begrüßen würden, wenn jemand versucht, auf wissenschaftlicher Basis die Evolutionstheorie anzuzweifeln.Sorry, das ist so naiv, dass wir schon an eine "Verarsche" gedacht haben. Niemand, wirklich niemand, der sich ernsthaft und mit Tiefe mit der Evolution beschäftigt hat, wird ihre Leistungsfähigkeit anzweifeln - ggf. korrigieren: ja, wenn man dazu genügende Kenntnisse hat!
(30-12-2013, 20:24)Der Tor schrieb: Da es aber niemand gab der so reagiert hat und alle nur sehr negativ reagiert haben, würde mich mal interessieren wer hier überhaupt alles an einen schöpfenden Gott glaubt?Na ja, so platt ist die Frage auch von Gläubigen gar nicht zu beantworten. Denn da stecken mindestens folgende Fragen dahinter:
- Wer oder was soll "Gott" sein
- Was ist Schöpfung und was der Schöpfungsakt
- Wie geht Gott vor
- Was erklärt ein Gottesbild besser, als eine andere Weltsicht
(30-12-2013, 20:24)Der Tor schrieb: Einzige Bedingung ist das es ein schöpfender Gott sein muss.... und schon das ist gar nicht zu beantworten! Wie soll man "schöpfender Gott" verstehen? Hat ER Energie geschaffen und einige allgemeine Naturgesetze? Hat ER Teilchen und Felder in die Welt gesetzt, die sich schließlich zu Bakterien, Vielzellern, großen Lebewesen (Pflanzen, Pilze, Tiere) zusammen gesetzt haben. Oder soll ER die Arten einzeln geschaffen haben, den Menschen eingeschlossen.
Dann wäre noch zu diskutieren, ob Gott sich nur auf die Seinsweise des Menschen bezieht und folglich Schöpfer der religiös gebundenen Seinsweise ist (so sind die Schöpfungsmythen der Heiligen Schriften formuliert). Damit ist Gott ausschließlich für die menschliche Ordnung und Ethik zuständig und wäre nicht, wenn es Menschen nicht gäbe.
Strenge erst einmal deine Vorstellungskraft an, ehe du hier pauschale "Schöpfung" hinterfragst.
Ich habe darum mit NEIN (für Evolution) gestimmt, weil dies meinen eigenen Vorstellungen am nächsten kommt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

