29-12-2013, 10:44
Den Charakter des Herodes dem großen kann bei Wiki erforschen.
Wenn man alles für Märchen hält was inzwischen milliarden Menschen glauben, ist es auch nicht die Art sich schlauer zu machen.
Wenn man annimmt, das Matthäus von Jesus auch deshalb gewählt wurde, weil er als "Zöllner" die Umgangssprachen der damaligen Zeit beherrschte, wird es ja so gewesen sein, dass er, aber vielleicht auch andere, die "Herrenworte" aufgeschrieben hat. Wie es ja selbst Heute noch zwischen Lehrern und Schülern der Fall ist. Es wird doch immer von der Qelle "Q"
geschrieben, als Grundlage der fertigen Evangelien. Auch bei den Hirten und Weisen muss doch erkennbar sein, dass die "Quelle", Maria ist, die Mutter, die oft mit Jesus und den Jüngern zusammen war und die Jünger es dann aufgeschrieben haben.
Das einzige was mir nicht richtig wiedergegeben erscheint, ist die "Reise" mit einer hochschwangeren Frau von Nazareth nach Jerusalem und dann noch Kilometer darüber hinaus bis Bethlehem. Hier ist es eher so, dass sich das Haus des Josfes südlich von Bethlehem befand, hier hätte Bethlehem auf dem Weg nach Jerusalem gelegen.
Im NT steht auch, dass sie bei Josef wohnte als sie schwanger war, und das sie zu Elisabeth der Mutter des Johannes "eilte". Das Haus der Elisabeth befand sich in "Kerem", Heute ein Stadtteil, Jerusalems. Theodorsius berichtet, das Maria 5 Meilen zurücklegte. Demnach waren die Häuser von Zacharias und Josef nicht weit entfernt.
Das deckt sich auch mit der Aussage, dass Josef erst nach seiner Rückkehr aus Ägypten in Nazareth sesshaft wurde.
Im Protevangelium des Jakobus wird auch berichtet, das Herodes vor dem Kindermord eigentlich Johannes ermorden lassen wollte, weil er ihn für den Messias hielt, aber Elisabeth war mit dem Kind in die Berge geflohen und auch der Vater Zachrias wurde ermordet, weil er ihren verbleib nicht verraten hat.
Wenn man alles für Märchen hält was inzwischen milliarden Menschen glauben, ist es auch nicht die Art sich schlauer zu machen.
Wenn man annimmt, das Matthäus von Jesus auch deshalb gewählt wurde, weil er als "Zöllner" die Umgangssprachen der damaligen Zeit beherrschte, wird es ja so gewesen sein, dass er, aber vielleicht auch andere, die "Herrenworte" aufgeschrieben hat. Wie es ja selbst Heute noch zwischen Lehrern und Schülern der Fall ist. Es wird doch immer von der Qelle "Q"
geschrieben, als Grundlage der fertigen Evangelien. Auch bei den Hirten und Weisen muss doch erkennbar sein, dass die "Quelle", Maria ist, die Mutter, die oft mit Jesus und den Jüngern zusammen war und die Jünger es dann aufgeschrieben haben.
Das einzige was mir nicht richtig wiedergegeben erscheint, ist die "Reise" mit einer hochschwangeren Frau von Nazareth nach Jerusalem und dann noch Kilometer darüber hinaus bis Bethlehem. Hier ist es eher so, dass sich das Haus des Josfes südlich von Bethlehem befand, hier hätte Bethlehem auf dem Weg nach Jerusalem gelegen.
Im NT steht auch, dass sie bei Josef wohnte als sie schwanger war, und das sie zu Elisabeth der Mutter des Johannes "eilte". Das Haus der Elisabeth befand sich in "Kerem", Heute ein Stadtteil, Jerusalems. Theodorsius berichtet, das Maria 5 Meilen zurücklegte. Demnach waren die Häuser von Zacharias und Josef nicht weit entfernt.
Das deckt sich auch mit der Aussage, dass Josef erst nach seiner Rückkehr aus Ägypten in Nazareth sesshaft wurde.
Im Protevangelium des Jakobus wird auch berichtet, das Herodes vor dem Kindermord eigentlich Johannes ermorden lassen wollte, weil er ihn für den Messias hielt, aber Elisabeth war mit dem Kind in die Berge geflohen und auch der Vater Zachrias wurde ermordet, weil er ihren verbleib nicht verraten hat.