27-12-2013, 22:18
(27-12-2013, 21:53)petronius schrieb: ...beruft sich auf erfahrung(swissen), handelt deshalb aber noch nicht emotional
Auf jeden Fall verzichtet er nicht auf Emotionen.
(27-12-2013, 21:53)petronius schrieb: also zitat bitte, und im kontext -
In Beitrag 48 schrieb ich von der Reduktion auf naturwissenschaftliches für-wahr-halten,
in Beitrag 50 und meinem letzten Beitrag von einem Weltbild, welches sich ausschließlich um rational-wissenschaftlich erfassbare Dinge kümmert.
Und in Beitrag 56 fragte ich dich, ob es dir wirklich nur um den reinen "aktuellen Stand der Wissenschenaft" geht, womit die reine Funktionsweise gemeint ist.
Also was nun? Reine wissenschaftlich-erfassbare Funktionsweise oder eben doch auch unter Einbeziehung des menschlichen Bezugs zur Welt durch Emotionen, Beziehungen, etc.?
Ich meine mit Weltbild natürlich auch letzteres. Die bloße "Funktionsweise" können wir getrost den Wissenschaften überlassen.
(27-12-2013, 21:53)petronius schrieb: du hast bestritten (beitrag 29) "daß manche weltbilder auf irrationales verzichten", und suggeriert, solche könnten ohnehin nichts wert sein
Ja, und dabei bleibe ich.
Ein Weltbild, welches auf "Irrationales" wie Emotionen verzichtet hast du ja auch noch nicht vorgestellt.
Irgendwann willst du sie dann plötzlich doch nicht mehr ausklammern, und quasi wie selbstverständlich mitnehmen, aber dennoch leugnen.
Aus meiner Sicht ist das menschliche Leben, Erleben und Empfinden (auch im kulturellen Beziehungsgeflecht) die Basis von Weltbildern.
Auch die Ratio baut darauf auf, und wird (in wissenschaftlichem Rahmen) natürlich bei Fragen der reinen "physischen" Funktionsweise eingesetzt.
Aber den Begriff Weltbild ist weit mehr als das aktuelle Wissen um die Funktionsweise.


