(25-12-2013, 16:40)Artist schrieb:(24-12-2013, 21:53)petronius schrieb:(24-12-2013, 15:35)Artist schrieb: Galileo der das koperkanische System populär gemacht hatte, war ansch. gläubig
wie kommst du darauf?
und selbst wenn, was sollte daraus folgen?
Steht z.B geschrieben in der Biographie
welche biographie?
und woher will der biograph das wissen?
daß galileo sich gläubig gab, ist klar. er hatte ja schon genug ärger mit der kirche. alles andere wae damals ohnehin lebensgefährlich
(25-12-2013, 16:40)Artist schrieb: Was daraus folgt?
Das die Wissenschaften kein routiniertes Propagandawerkzeug für das eigene Weltbild ist.
erstens: was meinst du damit?
zweitens: wer hat was anderes behauptet bzw. daß die wissenschaften ein propagandawerkzeug wären?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)