Die Hieroglyphen waren ein großer Schritt zur Völkerverständigung. Und das vor mehr als 4000 Jahren !
Mit dem Verschwinden des Hieroglyphensystems ca. 300 n. Chr. verschwand auch dieses hervorragende internationale Verständigungsmittel. Erst die taktischen Zeichen in der Nato ließen das System wieder aufleben. Die taktischen Zeichen sind sehr ausgeklügelt, sie enthalten für den geschulten Blick eine Fülle von Information. Ein Nato Soldat kann viel Information aus einem Lageplan und von der Beschriftung von Militärfahrzeugen ablesen, ohne die entsprechende Sprache zu können. Denn diese Zeichen sind gleich, egal ob in Spanien, USA, Deutschland, . . .
Und genauso die vielen Symbole am Bildschirm von Windows Computern und dem internationalen Textverarbeitungssystem Word und dem E-Mail System Outlook.
Obwohl ich kein Wort spanisch spreche, konnte ich im Urlaub auf dem Hotelcomputer meine Mails aufrufen.
Die Notenschrift ist ein Sonderfall – auch sie ist international, aber sie ist eine Art von Lautschrift. Das unterscheidet sie von den Hieroglyphen: die Notenschrift gibt Hinweis auf Töne
Moses kannte als Ägypter der Oberschicht sicher das Hieroglyphensystem.
Mit dem Verschwinden des Hieroglyphensystems ca. 300 n. Chr. verschwand auch dieses hervorragende internationale Verständigungsmittel. Erst die taktischen Zeichen in der Nato ließen das System wieder aufleben. Die taktischen Zeichen sind sehr ausgeklügelt, sie enthalten für den geschulten Blick eine Fülle von Information. Ein Nato Soldat kann viel Information aus einem Lageplan und von der Beschriftung von Militärfahrzeugen ablesen, ohne die entsprechende Sprache zu können. Denn diese Zeichen sind gleich, egal ob in Spanien, USA, Deutschland, . . .
Und genauso die vielen Symbole am Bildschirm von Windows Computern und dem internationalen Textverarbeitungssystem Word und dem E-Mail System Outlook.
Obwohl ich kein Wort spanisch spreche, konnte ich im Urlaub auf dem Hotelcomputer meine Mails aufrufen.
Die Notenschrift ist ein Sonderfall – auch sie ist international, aber sie ist eine Art von Lautschrift. Das unterscheidet sie von den Hieroglyphen: die Notenschrift gibt Hinweis auf Töne
Moses kannte als Ägypter der Oberschicht sicher das Hieroglyphensystem.

