22-12-2013, 04:51
Ich bin da gerade mal über eine doku auf n-tv (die Wahrheit über Jesus) gestolpert über die
Realisierung der Lehren Jesu durch Paulus.
Auch Jesus selbst, mit allen Lücken der biblischen Geschichte ihn konkret einzuordnen.
Nach seiner Geburt die grosse Lücke -> das eloquenteste Schweigen der Weltgeschichte über 30 Jahre.
Wenn jemand tatsächlich eine Gottesgeschichte erzählen wollte, hätte er diesen Bereich nie ausgelassen,
sondern sich irgendwas für die Lücke ausgedacht.
Da gehts so mit Zwisten um Essensvorschriften und Beschneidung,
die z.B. von den Galater noch gefordert wurde und die
von Paulus übel beschimpft wurden..
"Wenn ihr mit Messern rumfuchteln wollt, schneidet euch selber irgendwas ab..."
Einf Forscherin einer Uni vertrat da mehr eine pragmatische Einstellung.
Man könnte kaum Heiden zum Christentum bekehren , wenn man ihnen
erstmal flüssig mit scharfem Eisen ans Gemächt geht.
Kann ich mir gut vorstellen.
"Also wenn du Christ werden willst, lass mal dein bestes Teil raushängen, ich hab da was vorbereitet".
Kommt, glaube ich, nicht gut.
Recht interessant gemacht, bestimmt auf einer n-tv Mediathek nachzusehen.
Bis hin zur Enthauptung von Paulus aus dessen Körper Milch auf seine Henker sprudelte.
Steinigung des ersten Märtyrers, Stephanus (da wars noch Saulus) wird auch berücksichtigt.
Und viele zeitgeschichtliche Funde , Massaker von Sepheros etc. , natürlich etwas populär,
soll ja für mehr als 20 Tiefenforscher verständlich sein, die vorzugsweise sich selbst gegenseitig bestätigen oder widerlegen.
Durchaus von universitären Forschern und Kirchengrößen erörtert.
Verschiedene Rollen Jesu z.B. als Apokalyptiker u.a. werden angesprochen,
auch kleinere Sachen, das die Übersetzung seines Jobs genauso gut Tagelöhner wie Zimmermann heissen kann.
Fazit: Nix Genaues weiss man nicht, das aber ziemlich genau.
Realisierung der Lehren Jesu durch Paulus.
Auch Jesus selbst, mit allen Lücken der biblischen Geschichte ihn konkret einzuordnen.
Nach seiner Geburt die grosse Lücke -> das eloquenteste Schweigen der Weltgeschichte über 30 Jahre.
Wenn jemand tatsächlich eine Gottesgeschichte erzählen wollte, hätte er diesen Bereich nie ausgelassen,
sondern sich irgendwas für die Lücke ausgedacht.
Da gehts so mit Zwisten um Essensvorschriften und Beschneidung,
die z.B. von den Galater noch gefordert wurde und die
von Paulus übel beschimpft wurden..
"Wenn ihr mit Messern rumfuchteln wollt, schneidet euch selber irgendwas ab..."
Einf Forscherin einer Uni vertrat da mehr eine pragmatische Einstellung.
Man könnte kaum Heiden zum Christentum bekehren , wenn man ihnen
erstmal flüssig mit scharfem Eisen ans Gemächt geht.
Kann ich mir gut vorstellen.
"Also wenn du Christ werden willst, lass mal dein bestes Teil raushängen, ich hab da was vorbereitet".
Kommt, glaube ich, nicht gut.
Recht interessant gemacht, bestimmt auf einer n-tv Mediathek nachzusehen.
Bis hin zur Enthauptung von Paulus aus dessen Körper Milch auf seine Henker sprudelte.
Steinigung des ersten Märtyrers, Stephanus (da wars noch Saulus) wird auch berücksichtigt.
Und viele zeitgeschichtliche Funde , Massaker von Sepheros etc. , natürlich etwas populär,
soll ja für mehr als 20 Tiefenforscher verständlich sein, die vorzugsweise sich selbst gegenseitig bestätigen oder widerlegen.
Durchaus von universitären Forschern und Kirchengrößen erörtert.
Verschiedene Rollen Jesu z.B. als Apokalyptiker u.a. werden angesprochen,
auch kleinere Sachen, das die Übersetzung seines Jobs genauso gut Tagelöhner wie Zimmermann heissen kann.
Fazit: Nix Genaues weiss man nicht, das aber ziemlich genau.