20-12-2013, 18:40
(19-12-2013, 21:04)Morlog schrieb:(19-12-2013, 20:49)petronius schrieb: wenn ich mich aber mal auf die wörtlichkeit deines texts beziehe: was erkennen wir denn diesbezüglich, "was oder wer Gott ist", wenn wir "den Menschen wissenschaftlich untersuchen" und z.b. feststellen, daß er alzheimer entwickelt?
Ich habe das schon anderswo geschrieben,die Ebenbildlichkeit bezieht sich auf den Schöpfungszeitpunkt,also den perfekten Zustand.
du beantwortest meine frage nicht, die nicht nach dem bezuigszeitpunkt einer "Ebenbildlichkeit" geht, sondern schlicht wissen will, wovon konkret du da sprichst:
daß man, "wenn man den Menschen wissenschaftlich untersucht,auch erkennt was oder wer Gott ist"
gib doch mal ein beispiel
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)