20-12-2013, 06:03
(20-12-2013, 03:25)Sinai schrieb: Um sauber zu argumentieren:
Maleachi war der letzte Prophet des Tanach. Jüdische Sichtweise.
Johannes der Täufer war der letzte Prophet des Alten Testaments. Christliche Sichtweise.
Ist das auch eine Interpretationsfrage einer Überlieferung ?
Ich frage dewswegen, weil zum Beispiel im Islam steif und fest behauptet
und auch übersetzt wird, Mohammed wäre der letzte Prophet.
Ursprünglich heisst es aber im Koran, " das Siegel der Propheten".
Da hat sich dann "der letzte Prophet" so eingeschleift.
Eine Besiegelung beglaubigt aber nur rückwirkende Vorgänge
und hat keine futuristische Wirkung.
Sowas wie eine notarielle Beglaubigung einer Urkunde.
Auch wenn der Notar mal stirbt, werden andere nach ihm kommen die beglaubigen.