20-12-2013, 02:00
Bereits vor dem Auftreten von Khorchide gab es entscheidende Diskussionen, wie man den Islam lehren wollte.
Ein alter Vortrag von 2011.
***zeit.de/2011/07/C-Islam
Es bleibt nicht aus, wenn Kulturen aufeinander treffen, daß sie sich erst abtasten, sich verändern, um vielleicht später einen gemeinsamen Weg zu gehen.Bis dahin wird es immer interne Kämpfe geben.
Daß nun gerade Khorchide die Auseinandersetzung ertragen muß, da kann man nur abwarten, wie die muslimischen Verbände damit umgehen.
Ein alter Vortrag von 2011.
***zeit.de/2011/07/C-Islam
Zitat:Den Koran hinterfragen
Warum einige Muslime anfangs einen Kulturschock erleben, wenn sie Islamwissenschaft studieren. VON ANNA GESINE KNEIFEL
Es bleibt nicht aus, wenn Kulturen aufeinander treffen, daß sie sich erst abtasten, sich verändern, um vielleicht später einen gemeinsamen Weg zu gehen.Bis dahin wird es immer interne Kämpfe geben.
Zitat:Oft handelt es sich um Studenten, die neben den Seminaren an der Universität auch Korankurse in den Moscheen besuchen. Die Unterschiede zwischen den jeweiligen Lehrinhalten sind groß, häufig nicht vereinbar. Ein Konflikt, den eine Studentin so löste, indem sie, wie sie sagt, den »nicht muslimischen Dozenten einfach keinen Glauben mehr schenkt«. Es sind die Studenten, die zusammenzucken, wenn in den Einführungskursen vom Propheten Mohammed gesprochen wird, ohne dass sich an seinen Namen die traditionelle Segensformel anschließt.
Daß nun gerade Khorchide die Auseinandersetzung ertragen muß, da kann man nur abwarten, wie die muslimischen Verbände damit umgehen.