18-12-2013, 13:12
Hallo,
vielen Dank für das Interesse und für das Stehenlassen des Postings :)
Ekkard:
Ich dachte, es wäre klar, dass es sich um ein Uniprojekt handelt, wenn ich sage, dass dieser Fragebogen im Rahmen meines Studiums erstellt wurde... werde das nächste Mal auf eine genauere Ausdrucksweise achten, damit es nicht mehr zu Missverständnissen kommt.
Deine Anmerkungen zu den Fragen find ich teilweise auch berechtigt, leider handelt es sich dabei um einen offiziellen von wissenschaftlicher Seite erstellten Fragebogen, den ich nicht abändern darf. Es gab schon Studien, die ähnliche Konzepte erfasst haben, mit denen ich meine Ergebnisse vergleichen möchte, quasi länderübergreifend. Die Ergebnisse würden leider verfälscht werden, wenn ich die Fragen abändern sollte..
Im Grunde hast du ja aber deine Antworten auf die Fragen schon hier geschrieben ;)
Du sollst ja nicht beantworten, was wahrscheinlich richtig ist, sondern was du persönlich für wahr hältst und das hast du hier schon erwähnt. Es geht genau darum, wie man das für sich selbst interpretiert und versteht.
Genau das möchte ich ja erfassen - das eigene Verständnis von sozialen Normen und deren Ausführung :)
Denn auch wenn dir das so selbstverständlich vorkommt, es gibt da tatsächlich unterschiedliche Wahrnehmungen und Sichtweisen.
Schade, dass der Fragebogen für dich so nicht ausfüllbar war, aber danke für dein Interesse und die Rückmeldung.
Hallo Sinai,
schade, dass der Fragebogen dir so auch nicht gefallen hat.
Leider kann ich aus unterschiedlichen Gründen nicht zulassen, dass man den Fragenkatalog umblättern kann, ohne alle Fragen zu beantworten. U.a. hätte ich dann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mit viel Missing Data zu kämpfen, also einzelnen Fragen, die ausgelassen wurden. Datensätze, die nicht vollständig sind, könnte ich leider überhaupt nicht in die Auswertung einfließen lassen. Das wäre somit verschwendete Zeit der Leute, die sich damit beschäftig haben, wie auch für mich ein Mehraufwand.
Ich weiß, das ist ziemlich lästig, aber leider nicht zu ändern.
Man hat aber immer die Möglichkeit, mitten im Fragebogen einfach abzubrechen, wenn einem die Fragen zu doof werden.
Lg, Rhejip
vielen Dank für das Interesse und für das Stehenlassen des Postings :)
Ekkard:
Ich dachte, es wäre klar, dass es sich um ein Uniprojekt handelt, wenn ich sage, dass dieser Fragebogen im Rahmen meines Studiums erstellt wurde... werde das nächste Mal auf eine genauere Ausdrucksweise achten, damit es nicht mehr zu Missverständnissen kommt.
Deine Anmerkungen zu den Fragen find ich teilweise auch berechtigt, leider handelt es sich dabei um einen offiziellen von wissenschaftlicher Seite erstellten Fragebogen, den ich nicht abändern darf. Es gab schon Studien, die ähnliche Konzepte erfasst haben, mit denen ich meine Ergebnisse vergleichen möchte, quasi länderübergreifend. Die Ergebnisse würden leider verfälscht werden, wenn ich die Fragen abändern sollte..
Im Grunde hast du ja aber deine Antworten auf die Fragen schon hier geschrieben ;)
Du sollst ja nicht beantworten, was wahrscheinlich richtig ist, sondern was du persönlich für wahr hältst und das hast du hier schon erwähnt. Es geht genau darum, wie man das für sich selbst interpretiert und versteht.
Zitat:...das mehr das subjektive Verständnis der Fragen abbildet und die mehr oder weniger vorhandene Konsequenz des Denkens.
Genau das möchte ich ja erfassen - das eigene Verständnis von sozialen Normen und deren Ausführung :)
Denn auch wenn dir das so selbstverständlich vorkommt, es gibt da tatsächlich unterschiedliche Wahrnehmungen und Sichtweisen.
Schade, dass der Fragebogen für dich so nicht ausfüllbar war, aber danke für dein Interesse und die Rückmeldung.
Zitat:Ich wollte vor Beantwortung der Fragen den Fragenkatalog durchblättern.
Damit ich weiß, auf was ich mich einlasse.
Aber leider geht das nicht.
Erst müßte man alle Fragen von Seite 1 ankreuzen, erst dann käme man zu Seite 2.
Hallo Sinai,
schade, dass der Fragebogen dir so auch nicht gefallen hat.
Leider kann ich aus unterschiedlichen Gründen nicht zulassen, dass man den Fragenkatalog umblättern kann, ohne alle Fragen zu beantworten. U.a. hätte ich dann mit sehr großer Wahrscheinlichkeit mit viel Missing Data zu kämpfen, also einzelnen Fragen, die ausgelassen wurden. Datensätze, die nicht vollständig sind, könnte ich leider überhaupt nicht in die Auswertung einfließen lassen. Das wäre somit verschwendete Zeit der Leute, die sich damit beschäftig haben, wie auch für mich ein Mehraufwand.
Ich weiß, das ist ziemlich lästig, aber leider nicht zu ändern.
Man hat aber immer die Möglichkeit, mitten im Fragebogen einfach abzubrechen, wenn einem die Fragen zu doof werden.
Lg, Rhejip