16-12-2013, 23:21
Ich weiß nur, dass man Gleichnisse nicht über eine ganz schmale theologische Aussage hinaus strapazieren darf. Die Geschichte nimmt in "hellenistische Form gebracht" einen Sachverhalt aufs Korn, der sich bis zum heutigen Tage nicht geändert hat: Die Menschen sind, von Ausnahmen abgesehen und trotz des (mythologischen) "Höllenfeuers unter ihrem Hintern" (oder den heißen Kohlen auf ihrem Haupt), weder willens noch in der Lage, die sozialen Unterschiede ausreichend zu mindern. (Punkt!)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard