12-12-2013, 23:30
(12-12-2013, 17:06)indymaya schrieb: Kannst du auch selber prüfen indem du auf dein Gewissen hörst und dann merkst, dass es dir irgendwie besser geht. Wenn du aber auf dein Gewissen hörst, wer spricht denn da?
Also für die Azteken sprach da Huitzilopochtli und Quetzalkoatl. Und der Huitzilopochtli verlangte Menschenopfer, die die aztekischen Priester besten Gewissens ihm auch in Massen darboten. Und das Gewissen der Muslime dürfte sich dann regen, wenn sie die als von Allah erlassen geltenden Gebote übertreten, wie das Gewissen gläubiger Christen anschlägt, wenn sie die Jesus zugeordneten Gebote nicht befolgen. Das Gewissen schlägt immer kulturbedingt. Nach meiner Definition entspringt schelctes Gewissen aus der Angst vor den diesseitigen oder jenseitigen Folgen einer als "böse" definierten Tat. Da gut und böse von verschiedenen Kulturen verschieden definiert wird, ist das sog. Gewissen auch kein Signal, welches sich bei gleichen Taten in allen Menschen regt.