04-12-2013, 23:12
Nun "Pharisäer" ist auch kein Titel, wie wir sie hier kennen (Doktor z. B.). Jesus war zwar theologisch gebildet, gehörte aber nicht zu den "amtlichen Theologen" (Schriftgelehrten) seiner Zeit und wurde von diesen argwöhnisch betrachtet.
Mir erscheint plausibel, wie Hans Küng dies darstellt. Vor allem wird das Verhältnis zu den Schriftgelehrten und den Leuten um den Hohen Priester deutlich, wenn man sich anschaut, wie dieser Wanderprediger schließlich kaltgestellt und hingerichtet wurde. Er war einer kleinen Theologen-Clique lästig geworden, die mit der Besatzungsmacht in (relativem) Frieden leben wollten.
Mir erscheint plausibel, wie Hans Küng dies darstellt. Vor allem wird das Verhältnis zu den Schriftgelehrten und den Leuten um den Hohen Priester deutlich, wenn man sich anschaut, wie dieser Wanderprediger schließlich kaltgestellt und hingerichtet wurde. Er war einer kleinen Theologen-Clique lästig geworden, die mit der Besatzungsmacht in (relativem) Frieden leben wollten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard

